Deutsch als Literatursprache nach dem Nationalsozialismus
In einem zuerst 1960 veröffentlichten Essay formulierte der Literaturwissenschaftler George Steiner die These, Folgen der nationalsozialistischen sogenannten Sprachregelungen im Deutschen erkennen zu können: »Etwas von der Lüge und dem Sadismus setzt sich im Mark der Sprache fest.« Ausgehend von Steiners sprachkritischen Reflexionen über das Deutsche als Sprache der Nationalsozialisten und als Literatursprache wollen wir uns anhand von W. G. Sebald... weiterlesen