Tickets
Eintrittskarten zu unseren Veranstaltungen können im →Onlinevorverkauf erworben werden. Onlinetickets stehen in der Regel bis vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn zum Verkauf.
An der Veranstaltungskasse vor Ort werden weitere Tickets angeboten, mitunter aber nur Restkarten. Sie können sich am Veranstaltungstag telefonisch unter 030 / 28 22 003 über die Platzauslastung informieren.
Ermäßigte Tickets gibt es u.a. für Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Arbeitslose und Schwerbehinderte. Für weitere Ermäßigungen fragen Sie an der Abendkasse nach.
Barrierefreiheit
Als Wohn- und Arbeitsort von Bertolt Brecht und Helene Weigel unterliegt das Brecht-Haus dem Denkmalschutz. Dieser hat Auswirkungen auf die Barrierefreiheit der Veranstaltungen im Saal des Literaturforums. Der Zutritt zum Saal erfolgt über zwei Stufen. Eine mobile Rollstuhl-Rampe ist vorhanden, das Einlasspersonal steht zur Unterstützung bereit und ist vorab per Mail unter info@lfbrecht.de oder telefonisch unter 030 / 28 22 003 zu erreichen.
Der Zugang zum Hof des Brecht-Hauses ist ebenerdig.
Der Zugang zum Brecht-Keller ist nicht barrierefrei. Der Keller ist bislang nur über eine Treppe erreichbar.
Der nahegelegene U-Bahnhof Oranienburger Tor verfügt über Aufzüge sowie ein Blindenleitsystem.
Rollstuhlzugängliche Toiletten stehen in einem benachbarten Hotel zur Verfügung und können von Gästen des Literaturforums im Brecht-Haus genutzt werden.
Die Veranstaltungen werdem in der Regel live gestreamt, damit ist eine alternative Teilnahmemöglichkeit gegeben.
Die Website des Literaturforums wurde im Mai 2023 barrierefreier gestaltet. Es gibt eine Vorstellung des Literaturforums in DGS (als Video verlinkt über die Startseite im Hauptmenü), Informationen in Leichter Sprache ebenda sowie ein Tool mit verschiedenen visuellen Kontrast-Eintellungen, sog. Accessibility Helper.
Bitte beachten
Bei den Veranstaltungen werden Ton- und Filmaufnahmen gemacht.
Fragen, Anregungen, Lob und Kritik
... gerne per Mail an feedback@lfbrecht.de