Literaturforum im Brecht-Haus

Was kommt

  • Do. 03.04.
    19:30
    Lesung, Pop, Theorie, Gespräch

    Krawalle und Liebe #32

    Mit Christof Dörr, Katja Kauer, Achim Knorr und Yaneq feat. Chérie
    Moderation und Theme-Song Sandra und Kersty Grether

    »Wie die Hamburger Schule in Ostwestfalen erfunden wurde« – so lautet der provokante Untertitel zum neuen Buch von Christof Dörr, »Fast Weltweit«. Dazu spielt Achim Knorr, einer der frühen Wegbegleiter u. a. von Jochen Distelmeyer und Bernadette La Hengst, neue... weiterlesen

    Krawalle und Liebe #32
  • Vom Wasser erzählen: Erzählweisen und Diskursgeschichten

    Mit Trudruá Dorrico, Anna-Lisa Dieter und Peter W. Schulze

    Wie wird Wasser erzählt, und welche Geschichten prägen unseren Umgang mit dieser elementaren Ressource? Wie beeinflussen Narrative und Diskurse rund um Wasser politische Machtverhältnisse, kulturelle Identitäten und ökologische Kämpfe? Diesen Fragen soll auf den Grund gegangen werden. Der Blick reicht... weiterlesen

    Vom Wasser erzählen: Erzählweisen und Diskursgeschichten
  • Wasser als existenzielle Grenze: Dürre, Flut und Flucht

    Mit Andrea Grill, Gudrun Rath und Yvonne Živković

    Wasser ist Leben – und zugleich existenzielle Grenze. Dürre und Flut verschärfen globale Ungerechtigkeiten und treiben Menschen in die Flucht. Mit Blick auf Umweltforschung, Sozialwissenschaft und Aktivismus werden die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Ressourcenkonflikten und Migration beleuchtet. Von regionalen Krisen in... weiterlesen

    Wasser als existenzielle Grenze: Dürre, Flut und Flucht
  • Mi. 09.04.
    20:00
    Lesung, Gespräch, Buchpremiere

    Please don’t hesitate to contact me. Briefe aus der Zukunft

    Mit I.V. Nuss und Christina Maria Landerl sowie Andrea Grill und Albana Shala
    Moderation Gesa Ufer

    Wie wird das Leben im Jahr 2040 aussehen, sowohl im Großen als auch im Kleinen, Individuellen? Wie könnten digitale Technologien sich weiterentwickeln, wie das eigene Leben zu diesem Zeitpunkt aussehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das gemeinsame Projekt der beiden... weiterlesen

    Please don’t hesitate to contact me. Briefe aus der Zukunft
  • zum Programm

    Media

    zur Mediathek

    Blog

    Arno-Schmidt-Tage im Juli 2025

    Vom 15.–17.7.2025 finden im Anschluss an eine Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin die Arno-Schmidt-Tage mit Lesungen, Vorträgen und Gesprächen bei uns statt. Über das detaillierte Programm informieren wir zeitnah.

    Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten

    Den Flyer zur Tagung am 25.03. gibt es hier.

    Titelbild der neuen Ausgabe von »Sinn und Form«.

    »Zum Werk«-Reihe: Gespräch zwischen Uwe Timm und Jörg Magenau in der aktuellen Ausgabe von »Sinn und Form«

    Am 11.06.2024 war Uwe Timm in der Reihe »Zum Werk« zu Gast und sprach mit Jörg Magenau über sein Werk, über die Literatur als Abschweifung und Überfluss. Eine verschriftlichte Version des Gesprächs ist jetzt in der neuesten Ausgabe von »Sinn und Form« erschienen.

    Hier lesen

    Online-Zeitschrift »undercurrents. Forum für linke Literaturwissenschaft« Nr. 19 veröffentlicht

    Am 22. und 23. Februar 2024 fand im Literaturforum gemeinsam mit »undercurrents. Forum für linke Literaturwissenschaft« ein Workshop unter dem Titel »Mitstreiten. Literarische Solidarität und anti-rassistische Verbündungen« statt. Die Papers, die die Grundlage der Vorträge bildeten, sind jetzt in der 19. Ausgabe der Online-Zeitschrift »undercurrents« veröffentlicht.

    Hier lesen

    zum Blog