Was kommt
Jens Winter
»Im langen Sommer geboren«
Auf sexpositiven Partys, Veranstaltungen im Kulturmilieu, im ICE und in anti-deutschen Szenekneipen Neuköllns stößt ein namenloser Ich-Erzähler auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutschen Linken. Er ist mit dem, was er erlebt, zusehends überfordert. Überall trifft er auf ehemalige Freunde,... weiterlesen
Im Bernstein – Zur Nachlassbibliothek Christoph Meckel
Einführung Susanne Thier
Im Bücherkosmos Christoph Meckels sind Widmungen und Annotationen Zeichen einer Kunstsubstanz zwischen Bild und Wort. In drei Beiträgen wird dem Faszinosum der Nachlassbibliothek Meckels nachgegangen: Gila Funke-Meckel spricht über »Biografische Notizen im Verwitterungsbestand«, Adela Sophia Sabban rekonstruiert »Das Netzwerk Christoph... weiterlesen
Sommerfest im Brecht-Haus
Ein besonderes Programm mit Musik, lyrischen Einlagen und Führungen, Lesungen und einer Archivausstellung zeigt Brecht, Weigel und ihren Kreis von einer unbekannten Seite: als Briefschreiber*innen, die die Postzentrale eines weltweiten Netzwerkes von Mitstreiter*innen bildeten. In der »Geisterstunde« werden Texte einiger... weiterlesen
Begrüßung und Einführung 14:00–16:00: Panel I. Biografische Annäherungen an Walter Kaufmann und historische Kontexte I Ludger Joseph Heid (Duisburg): Briefe an Walter Kaufmann 1939–1943. Traumatisierung durch Trennung Amy Williams (Nottingham/GB): Journeys on and beyond the Kindertransport: Walter Kaufmann’s travels Bill... weiterlesen
Media
Meisterwerke der Literatur und was sie uns lehren
Interruption und Widerstand: Formen der Verlangsamung in der ökologischen Krise
»Fackel Oder Das Feuer In Uns« und »Das brennende Streichholz«
Clara Zetkin – Arbeit an der Theorie
Jakobiner-Klub
Roter Mai 2025: Faschismus – erleben wir ein Comeback?
Moderation: Ebru Taşdemir
500 Jahre Bauernkrieg. Zur literarischen Rezeption des Bauernkriegs. Vortrag von Mareike Schildmann
Vorgestellt von Patrick Eiden-Offe
Blog

Flyer Seitenrauschen 2025
Hier zum Download:

Roter Mai 2025: Programmflyer
Hier zum Download:

Helene Weigel zum 125. Geburtstag: Programmflyer
Hier zum Download:

Programm Mai / Juni 2025
Als PDF zum Download:
Arno-Schmidt-Tage im Juli 2025
Vom 15.–17.7.2025 finden im Anschluss an eine Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin die Arno-Schmidt-Tage mit Lesungen, Vorträgen und Gesprächen bei uns statt. Über das detaillierte Programm informieren wir zeitnah.

Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten
Den Flyer zur Tagung am 25.03. gibt es hier.