Literaturforum im Brecht-Haus

Was kommt

  • Mo. 28.04.
    18:00
    Ort: Keller

    Im Buchklub »Politik und Literatur« wollen wir uns mit dem Thema »Literarische Arbeit und Arbeitskollektive« befassen. Wir wollen danach fragen, wie die kapitalistische,  entfremdete, ausgebeutete Arbeit in der Literatur vorkommt, wir wollen aber auch danach fragen, was die literarische Darstellung... weiterlesen

    Politik und Literatur. 
Literarische Arbeit und Arbeitskollektive
  • Di. 29.04.
    20:00
    Lesung, Gespräch, Buchpremiere
    Ticket: Ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse

    Bernadette La Hengst
    »Warum ich so laut
    singen kann«

    Backing Vocals Nick Nuttall
    Moderation Jenni Zylka

    Kaum jemand kann so geschickt politische Diskurse als Liebeslieder tarnen wie Bernadette La Hengst. Sie veröffentlichte seit 1988 knapp 20 Alben. In den 1990ern wurde sie mit ihrer Band Die Braut haut ins Auge zur facettenreichsten Protagonistin der Hamburger Schule.... weiterlesen

    Bernadette La Hengst 
»Warum ich so laut 
singen kann«
  • Mi. 30.04.
    20:00
    Gespräch mit Lesung
    Ticket: Ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse

    Florentine Anders
    »Die Allee«

    Im Gespräch mit Annett Gröschner

    Florentine Anders verbindet Berlin-Geschichte mit der ihrer Familie, den Henselmanns. Mit dem Namen des Nachkriegs-Chefarchitekten Ost-Berlins Hermann Henselmann sind viele Gebäude Ost-Berlins und anderer Städte der DDR verbunden, vor allem die Stalin-, später Karl-Marx-Allee, die dem Roman seinen Titel gegeben... weiterlesen

    Florentine Anders 
»Die Allee«
  • Di. 06.05.
    19:30
    Lesung, Gespräch
    Ort: Keller
    Ticket: Eintritt frei!

    Tomasz Różycki
    »Glühbirnendiebe«

    Moderation Martin Jankowski

    Das Leben in einem Wohnblock, einem der Meisterwerke der strengen Schönheit des spätkommunistischen Polens, ist eine wahre Metapher für die Existenz des modernen Menschen. Tadeusz lebt im Zentrum des Universums, im obersten Stockwerk, wo der Himmel und der Kakao seine... weiterlesen

    Tomasz Różycki 
»Glühbirnendiebe«
  • zum Programm

    Media

    zur Mediathek

    Blog

    Arno-Schmidt-Tage im Juli 2025

    Vom 15.–17.7.2025 finden im Anschluss an eine Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin die Arno-Schmidt-Tage mit Lesungen, Vorträgen und Gesprächen bei uns statt. Über das detaillierte Programm informieren wir zeitnah.

    Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten

    Den Flyer zur Tagung am 25.03. gibt es hier.

    Titelbild der neuen Ausgabe von »Sinn und Form«.

    »Zum Werk«-Reihe: Gespräch zwischen Uwe Timm und Jörg Magenau in der aktuellen Ausgabe von »Sinn und Form«

    Am 11.06.2024 war Uwe Timm in der Reihe »Zum Werk« zu Gast und sprach mit Jörg Magenau über sein Werk, über die Literatur als Abschweifung und Überfluss. Eine verschriftlichte Version des Gesprächs ist jetzt in der neuesten Ausgabe von »Sinn und Form« erschienen.

    Hier lesen

    Online-Zeitschrift »undercurrents. Forum für linke Literaturwissenschaft« Nr. 19 veröffentlicht

    Am 22. und 23. Februar 2024 fand im Literaturforum gemeinsam mit »undercurrents. Forum für linke Literaturwissenschaft« ein Workshop unter dem Titel »Mitstreiten. Literarische Solidarität und anti-rassistische Verbündungen« statt. Die Papers, die die Grundlage der Vorträge bildeten, sind jetzt in der 19. Ausgabe der Online-Zeitschrift »undercurrents« veröffentlicht.

    Hier lesen

    zum Blog