Literaturforum im Brecht-Haus

Was kommt

  1. Mi 07.06.
    20:00
    Lesung, Gespräch

    Jan Faktor »Trottel«

    Moderation Andrea Gerk
    Mit Steve Stymest (DGS-Performance), Marie Jensen (Lesung) und Oya Ataman (DGS-Dolmetschung)

    Der eigensinnige Protagonist – gebürtiger Tscheche und Entdecker einer neuen Heimat in Ostberlin – erinnert sich an sein Leben, in dem immer alles anders kam als gedacht: der sowjetische Einmarsch von 1968, die Undergroundszene vom Prenzlauer Berg, der Zusammenbruch der DDR, die Begeisterung für Rammstein ... Doch all diese Schilderungen mischen sich unweigerlich mit den... weiterlesen

    Jan Faktor »Trottel«
  2. Do 08.06.
    17:00
    Buchvorstellung, Gespräch
    Ticket: Eintritt frei!

    »Koktebel – Blaues Siegel« von Fritz Mierau

    Christa Ebert im Gespräch mit
    Dietmar Hochmuth
    Es liest Christian Steyer

    Dieser Abend würdigt Fritz Mierau (1934–2018), der sich als Slawist, Übersetzer und Essayist insbesondere um die russische und sowjetische Literatur verdient gemacht hat. Seine langjährige Kollegin Prof. Dr. Christa Ebert und der Verleger Dietmar Hochmuth stellen Mieraus letztes Buch »Koktebel – Blaues Siegel« vor, das er noch kurz vor seinem Tod vollenden konnte.   Über... weiterlesen

    »Koktebel – Blaues Siegel« von Fritz Mierau
  3. Do 08.06.
    19:00
    Filmdokument, Gespräch

    Fritz Mierau im Filmdokument

    Im Anschluss an den Film
    Sebastian Kleinschmidt
    im Gespräch mit
    Dietmar Hochmuth

    Der Regisseur Dietmar Hochmuth zeigt einen Film, der aus ca. 17 Stunden Gespräche mit Mierau entstand, moderiert von Dr. Sebastian Kleinschmidt, langjähriger Chefredakteur von SINN UND FORM. Dabei geht es auch um Fragen von Idee und Methode der »Oral History« heute. Eine Vorschau gibt es →hier.... weiterlesen

    Fritz Mierau im Filmdokument
  4. So 11.06.
    Lesung
    Gastveranstaltung

    Der Tod wird kommen und er wird deine Augen haben – Vendrá la muerte y tendrá tus ojos

    Magela Baudoin im Gespräch mit Christiane Quandt
    Es liest Karen Suender

    Das Schicksal einer Elefantenkuh verwebt sich mit dem einer Schwedin, die in Syrien im Krieg humanitäre Hilfe geleistet hat. Ein Kind fällt (oder stürzt sich?) aus dem 13. Stock in den Tod, eine Familie gerät aus den Fugen. Eine indigene Frau erzählt ihre Geschichte aus Gewalt und Unterdrückung. Magela Baudoins Novellen und Erzählungen sind sowohl... weiterlesen

    Der Tod wird kommen und er wird deine Augen haben – Vendrá la muerte y tendrá tus ojos
zum Programm

Media

(No) Panic-Lectures

Mit Tim Holland, Leona Stahlmann, Sarah Raich, Sara Weber, Eva Tepest, Anselm Oelze und Meret Weber
Moderation: Tini von Poser

Klima und Angst erzählen

Mit Theresia Enzensberger, Franziska Gänsler und Verena Kantrowitsch
Inputvortrag: Birgit Schneider
Moderation: Gesa Ufer
zur Mediathek

Aktuelles

  • Hier geht es zu unseren Besucher*inneninformationen.

  • Für Veranstaltungstechniker*innen in Ausbildung

    Hier geht es zur Ausschreibung Praktikum Veranstaltungstechnik

  • Unser Programm als PDF zum Download: Programmflyer Mai/Juni 2023

  • LfB Journal Nr. 8

    Die 8. Ausgabe des LfB Journals mit Beiträgen von Alexander Graeff, Dana Grigorcea, Lütfiye Güzel, Wolfgang M. Schmitt, Susanne Kennedy, Deniz Utlu u.v.m. ist da! Exemplare können bei uns abgeholt oder zum Postverstand bestellt werden. Hier gibt es das Journal zum online Lesen.

  • Baustelle Brecht V: Call for Papers

    Bis 15.8.2023 können Beiträge für den fünften Baustelle Brecht-Workshop eingereicht werden. Hier geht es zum CfP Baustelle Brecht V (de/en)

  • Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Wir vergeben alle drei Monate ein studienbegleitendes Praktikum in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Einzelheiten zur Bewerbung gibt es hier: Ausschreibung Praktikum