Literaturforum im Brecht-Haus

Die aktuellen Lesungen, Buchvorstellungen und -premieren, Filme und Ausstellungen auf einen Blick.

Menü

Springe zum Inhalt
  • Programm
    • Übersicht
    • Reihen
      • Reihe
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkt
    • lfb school
    • Archiv
  • Mediathek
    • Media
    • lfb Journal
    • Publikationen
    • Downloads
  • Über Uns
    • Unser Anspruch
    • Team
    • Trägerverein
  • Brecht-Haus
    • Geschichte
    • Literaturforum
    • Lageplan
  • Kulturelle Bildung
  • Newsletter
  • Kontakt
« März 2021 » loading...
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04

Was kommt

  1. Mi 03.03.
    10:00
    Gespräch, als Stream
    Neue Dramatik in zwölf Positionen
    Wolfram Lotz »Wagnis Wirklichkeit«
    Moderation Michael Wolf

    Das Theater imitiert die Welt außerhalb der Bühne. Insbesondere realistische Verfahren arbeiten an einer möglichst glaubwürdigen Darstellung. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass sie nur wiederholen, wie Realität für gewöhnlich präsentiert wird, und so die Sicht auf das verstellen, was sie eigentlich zur Anschauung bringen wollen. Wolfram Lotz schreibt gegen diese Verfahren an. Für ihn... weiterlesen

    Wolfram Lotz »Wagnis Wirklichkeit«
  2. Do 18.03. – So 21.03.
    Online-Festival
    Livestream
    BRECHT-TAGE 2021: Funkhaus Commune
    Organisation und Kuration Luise Meier und Florian Thamer

    Was können wir heute aus den 72 Tagen der Commune von Paris lernen? Was tun angesichts heutiger Verwerfungen? Wie kann eine Alternative zum Bestehenden, eine solidarische Gesellschaft, gemeinsam ausgehandelt, erdacht und erkämpft werden? Was bedeutet Solidarität heute und morgen – lokal und international? Welche Anregungen können wir dabei beim Blick auch auf außereuropäische Kontexte erhalten?... weiterlesen

    BRECHT-TAGE 2021: Funkhaus Commune
  3. Di 30.03.
    17:00
    Buchvorstellung, Gespräch
    Livestream
    Lebenszeugnisse
    Elke Scherstjanoi »Sieger leben in Deutschland«
    Wolfgang Benz im Gespräch mit Elke Scherstjanoi

    Wie erlebten die sowjetischen Besatzer nach dem Zweiten Weltkrieg ihren Aufenthalt in Deutschland? Welche individuellen Erfahrungen hatten sie im Alltag mit den Deutschen, die sich entweder nur als Besiegte oder doch als Befreite fühlten? Elke Scherstjanoi macht in ihrem Buch »Sieger leben in Deutschland. Fragmente einer ungeübten Rückschau« Erinnerungen in Form von zwölf Interviews lebendig.... weiterlesen

    Elke Scherstjanoi »Sieger leben in Deutschland«
  4. Di 30.03.
    20:00
    Gespräch mit Lesungen
    Livestream
    Das literarische Trio
    Das literarische Trio. Mit Constanze Neumann
    Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Constanze Neumann

    Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Darüber hinaus geben die Gesprächspartner*innen kurze Empfehlungen zu den aufregendsten Büchern aus der laufenden Produktion. Diesmal mit dabei ist Constanze Neumann, die als Verlagsleiterin des Aufbau Verlags... weiterlesen

    Das literarische Trio. Mit Constanze Neumann
zum Programm

Media

Posten und Schreiben: Elisa Aseva

Elisa Aseva im Gespräch mit Doris Akrap

Posten und Schreiben: Stefanie Sargnagel

Stefanie Sargnagel im Gespräch mit Doris Akrap

Posten und Schreiben: Jana Seelig

Jana Seelig im Gespräch mit Doris Akrap
zur Mediathek

Informationen

  • Bis auf Weiteres kein Publikumsverkehr

    Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum eingeschränkten Publikumsverkehr

     

  • Neue Publikation

    »Klassengesellschaft reloaded und das Ende der menschlichen Gattung«, herausgegeben von Wolfram Ette und Falk Strehlow. Erschienen bei Theater der Zeit. Mehr Infos

  • lfb Journal Nr. 5

    Die fünfte Ausgabe des lfb Journals ist da: Mit Beiträgen von Marion Brasch, Ann Cotten, Yael Inokai, Lana Lux, Guillaume Paoli, Ulrich Peltzer u.v.m. hier lesen

  • Programm März/April

    Den Programmleporello März/April gibt es hier zum Download

  • Programm
    • Übersicht
    • Reihen
    • Schwerpunkte
    • Bildung
    • lfb school
    • Archiv
  • Mediathek
    • Media
    • lfb Journal
    • Publikationen
    • Downloads
  • Über uns
    • Unser Anspruch
    • Team
    • Trägerverein
  • Brecht-Haus
    • Geschichte
    • Literaturforum
    • Lageplan
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter
    • Vermietung
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Telegram

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.

Einverstanden Mehr Informationen
Scroll