Ulrike Draesner: Sprechen vom Finden, Sprechen vom Verlieren Vortrag »wölkchen, du« – Sprechen vom Finden, Sprechen vom Verlieren.
Jan Faktor »Trottel« Moderation: Andrea Gerk Mit Steve Stymest (DGS-Performance), Marie Jensen (Lesung) und Oya Ataman (DGS-Dolmetschung)
Singen aus Unheil. Leiderfahrung und Sprachfindung Mit Ramy Al-Asheq, Zoltán Danyi, Bernd Lüttgerding und Simone Scharbert Moderation Melanie Katz und Asmus Trautsch
»Zu Gericht sitzen« Ein Potpourri über den Zusammenhang von Magen und Klagen – »Wehbuch« Ein Live-Hörspiel Mit Hendrik Jackson, moderiert von Melanie Katz, danach: Live-Hörspiel mit Hester Cnossen und Dagmara Kraus
Deep Lamenting. Ein Streifzug durch Klagedichtungen Mit Alexander Estis, Birgit Kreipe und Jan Wagner Moderation: Melanie Katz und Asmus Trautsch
»wölkchen, du« – Sprechen vom Finden, Sprechen vom Verlieren. Poetisches Klagen Mit Ulrike Draesner, Moderation Asmus Trautsch Einführung ins Thema Asmus Trautsch und Melanie Katz
(No) Panic-Lectures Mit Tim Holland, Leona Stahlmann, Sarah Raich, Sara Weber, Eva Tepest, Anselm Oelze und Meret Weber Moderation: Tini von Poser
Klima und Angst erzählen Mit Theresia Enzensberger, Franziska Gänsler und Verena Kantrowitsch Inputvortrag: Birgit Schneider Moderation: Gesa Ufer
Sechs Bücher und ein Gast Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Anna Mayr Das literarische Trio
Franziska Thun-Hohenstein »Das Leben schreiben« Warlam Schalamow: Biografie und Poetik Im Gespräch mit Annett Gröschner Buchvorstellung, Gespräch
Brecht-Haus Untergrund – die multiliterarische Keller-Revue Mit Kirsten Fuchs, Clemens Schittko und Maroula Blades Gastgeber: Martin Jankowski
Frank Willmann »Der Pate von Neuruppin. Vom Imbisswagen zum Drogenimperium« Moderation: Annett Gröschner Lesung, Gespräch
Lebenszeugnisse: »Der Weg zur Grenze« von Grete Weil Wolfgang Benz im Gespräch mit Ingvild Richardsen Buchvorstellung, Gespräch
Historisches Quartett: Zeitgeschichte in der Diskussion Mit Annette Schuhmann, Leonie Wolters, Helen Thein und Jutta Braun
Christian Rothenhagen »Für immer ist morgen vorbei« Moderation: Petra Gute Lesung, Gespräch, Buchpremiere
Hanns Cibulka »Nachtwache. Tagebuch aus dem Kriege. Sizilien 1943«, hg. v. Sebastian Kleinschmidt Jan Röhnert im Gespräch mit dem Herausgeber Buchvorstellung, Gespräch
Tagung »Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!« Teil 4 Vorträge Im Rahmen der Tagung »Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!« Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap, 29.03.–31.03.2023
Tagung »Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!« Teil 3 Vorträge Im Rahmen der Tagung »Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!« Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap, 29.03.–31.03.2023
»Deutschrap zwischen kommerziellem Erfolg und akademischer Anerkennung« Im Rahmen der Tagung »Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!« Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap, 29.03.–31.03.2023 Mit Yetundey, Julia Friese und Antonius Weixler Moderation: Julia Ingold und Manuel Paß