Mediathek
neueste Beiträge
Sharon Dodua Otoo »Adas Raum«
Musikalische Begleitung: 3Women
Gebärdensprachdolmetscher: Kenneth-Kamal Seidel
Moderation: Maisha-Maureen Auma
Gebärdensprachdolmetscher: Kenneth-Kamal Seidel
Moderation: Maisha-Maureen Auma
lfb comments #14
#Literarische Aneignung
Posten und Schreiben: Asal Dardan
Asal Dardan im Gespräch mit Doris Akrap
Axel Ruoff »Irrblock«
Moderation: Uwe Schütte
Schwer erziehbar in der DDR: Der Jugendwerkhof und seine Folgen
Wolfgang Benz im Gespräch mit Angelika Censebrunn-Benz und Mario Wenzel
Posten und Schreiben: Ilona Hartmann
Ilona Hartmann im Gespräch mit Doris Akrap
Krawalle und Liebe #15
Mit Ruth Herzberg, Bettina Semmer, Holm Friebe, Kitty Solaris, Barbara Morgenstern und Beißpony
Moderation und Theme-Song: Kerstin und Sandra Grether (Doctorella)
Moderation und Theme-Song: Kerstin und Sandra Grether (Doctorella)
Posten und Schreiben: Donat Blum
Donat Blum im Gespräch mit Doris Akrap
ältere Beiträge
Buchpremieren alle Beiträge
Sharon Dodua Otoo »Adas Raum«
Musikalische Begleitung: 3Women
Gebärdensprachdolmetscher: Kenneth-Kamal Seidel
Moderation: Maisha-Maureen Auma
Gebärdensprachdolmetscher: Kenneth-Kamal Seidel
Moderation: Maisha-Maureen Auma
Axel Ruoff »Irrblock«
Moderation: Uwe Schütte
Esther Becker »Wie die Gorillas«
Moderation: Chris Möller
Michael Wildenhain »Die Erfindung der Null«
Moderation: Insa Wilke
Jan Koneffke »Die Tsantsa-Memoiren«
Im Gespräch mit Bénédicte Savoy
Gunnar Decker »Zwischen den Zeiten: Die späten Jahre der DDR«
Moderation: Holger Teschke
Roman Ehrlich »Malé«
Moderation: Chris Möller
Kerstin Hensel & Carola Opitz-Wiemers: Schmoren im Paradies
Vorstellung der Buchillustrationen: Ruth Tesmar
Ulrike Almut Sandig »Monster wie wir«
Moderation: Emilia Smechowski
»Eine Tür aus Glas, ganz offen« Ein Abend für Christoph Meckel
Norbert Miller, Monika Rinck und Jan Wagner im Gespräch mit Uwe Kolbe
Deniz Ohde »Streulicht«
Moderation: Insa Wilke
Antifaschistisches Theater alle Beiträge
Neue Allianzen für ein antifaschistisches Theater der Zukunft
Mit Julia Wissert, Holger Bergmann und Leon Kahane
Moderation: Margarita Tsomou
Moderation: Margarita Tsomou
Antifaschistisches Theater heute
Mit Kevin Rittberger, Hengameh Yaghoobifarah, Nele Kraushaar (PENG!) und Jakob Hayner
Moderation: Jan Deck
Moderation: Jan Deck
Ludwig Haugk: ANTIFA HEIßT …
Ein Video-Impuls von Ludwig Haugk zum Online-Symposium „Antifaschistisches Theater“
Debora Antmann: ANTIFA HEIßT …
Ein Video-Impuls von Debora Antmann zum Online-Symposium „Antifaschistisches Theater“
Anna Stiede: ANTIFA HEIßT …
Ein Video-Impuls von Anna Stiede zum Online-Symposium „Antifaschistisches Theater“
Martina Renner: ANTIFA HEIßT …
Ein Video-Impuls von Martina Renner zum Online-Symposium „Antifaschistisches Theater“
Max Czollek: ANTIFA HEIßT …
Ein Video-Impuls von Max Czollek zum Online-Symposium „Antifaschistisches Theater“
Migrantifa: ANTIFA HEIßT …
Ein Video-Impuls von Migrantifa zum Online-Symposium „Antifaschistisches Theater“
ECHS IT: ANTIFA HEIßT …
Ein Video-Impuls von ECHS-IT zum Online-Symposium „Antifaschistisches Theater“
Brecht und die Tradition des antifaschistischen Theaters
Mit Hermann Haarmann, Rebecca Ajnwojner, Alexander Karschnia und Nikolaus Müller-Schöll
Moderation: Natassa Siouzouli
Moderation: Natassa Siouzouli
Bini Adamczak: ANTIFA HEIßT …
Ein Video-Impuls von Bini Adamczak zum Online-Symposium „Antifaschistisches Theater“
Claudia v. Gélieu: ANTIFA HEIßT …
Ein Video-Impuls von Claudia v. Gélieu zum Online-Symposium „Antifaschistisches Theater“
Tom Uhlig: ANTIFA HEIßT …
Ein Video-Impuls von Tom Uhlig zum Online-Symposium „Antifaschistisches Theater“
Jan Wagner: Bamberger Poetikvorlesungen alle Beiträge
Jan Wagner »Götter und Landstreicher. Vierter Bamberger Poetikvortrag, nicht zuletzt über Eugenio Montale«
Moderation: Christoph Jürgensen
Jan Wagner »Im Königreich der Dinge. Insbesondere über Zbigniew Herbert. Dritter Bamberger Poetikvortrag«
Moderation: Christoph Jürgensen
Jan Wagner »Weltenformeln. Zweiter Bamberger Poetikvortrag, vor allem über Inger Christensen«
Moderation: Christoph Jürgensen
Jan Wagner »Der Rausch und die Herrlichkeit. Zunächst über Dylan Thomas« Erster Bamberger Poetikvortrag
Moderation: Christoph Jürgensen
Posten und Schreiben alle Beiträge
Posten und Schreiben: Jana Seelig
Jana Seelig im Gespräch mit Doris Akrap
Posten und Schreiben: Asal Dardan
Asal Dardan im Gespräch mit Doris Akrap
Posten und Schreiben: Ilona Hartmann
Ilona Hartmann im Gespräch mit Doris Akrap
Posten und Schreiben: Donat Blum
Donat Blum im Gespräch mit Doris Akrap
Posten und Schreiben: Tijan Sila
Tijan Sila im Gespräch mit Doris Akrap
Posten und Schreiben: Christian Dittloff
Christian Dittloff im Gespräch mit Doris Akrap
Posten und Schreiben: Paula Fürstenberg
Paula Fürstenberg im Gespräch mit Doris Akrap
Posten und Schreiben: Jan Brandt
Jan Brandt im Gespräch mit Doris Akrap
lfb comments alle Beiträge
lfb comments #14
#Literarische Aneignung
#Antifaschistisches Theater
lfb comments #13
#Literarischer Aktivismus
lfb comments #12
#Literarische Aneignung
lfb comments #11
#Literarische Aneignung
lfb comment #10
#Wunschtext
lfb comment #9
#Umfrage
lfb comments #8
#Neujahr 2021
lfb comments #7
#Neujahr 2021
lfb comments #6
#Neujahr 2021
lfb comments #5
#Literarischer Aktivismus
lfb comments #4
#Literarische Aneignung
lfb comments #3
#Literarische Aneignung
lfb comments #2
#Umfrage
lfb comments #1
Berliner Manuskripte 2020 alle Beiträge
Andreas Stichmann
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Uljana Wolf
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Lorena Simmel
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Verena Roßbacher
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Moritz Rinke
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Jayrôme C. Robinet
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Manja Präkels
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Tilman Rammstedt
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Lilian Peter
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Steffen Popp
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Yade Yasemin Önder
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Rudi Nuss
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Marius Meller
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Katja Ludwig
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Millay Hyatt
Im Gespräch mit Knut Elstermann
André Hansen
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Katharina Hartwell
Im Gespräch mit Knut Elstermann
David Frühauf
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Dilek Güngör
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Marina Frenk
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Franz Friedrich
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Tomer Dreyfus
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Daniela Dröscher
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Alexandru Bulucz
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Lisa Marie Dickreiter
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Knut Elstermann
Im Gespräch mit Anette Handke
Begrüßung
Begrüßung der Preisträger*innen des Beriner Arbeitsstipendiums für Autorinnen und Autoren durch Christian Hippe, kommissarischer Leiter des Literaturforums im Brecht-Haus
Jan Böttcher
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Emma Braslavsky
Im Gespräch mit Knut Elstermann
Postpandemisches Theater alle Beiträge
Peter Weibel, was ist postpandemisches Theater?
Ein Impuls von Peter Weibel zur Diskussionsreihe Postpandemisches Theater
Mavie Hörbiger, was ist postpandemisches Theater?
Ein Impuls von Mavie Hörbiger zur Diskussionsreihe Postpandemisches Theater
Ludger Schwarte, was ist postpandemisches Theater?
Ein Impuls von Ludger Schwarte zur Diskussionsreihe Postpandemisches Theater
Postpandemisches Theater: Pandemische Räume
Mit Janina Audick, Benjamin Foerster-Baldenius, Wesko Rohde und Claudia Bauer
Moderation: Elena Philipp
Moderation: Elena Philipp
Postpandemisches Theater: Die Krise der Versammlung
Mit Armen Avanessian, Bettina Milz, Shermin Langhoff und Leonie Bremer
Moderation: Janis El-Bira
Moderation: Janis El-Bira
Sibylle Peters, was ist postpandemisches Theater?
Ein Impuls von Sibylle Peters zur Diskussionsreihe Postpandemisches Theater
Sivan Ben Yishai, what is postpandemic theater?
Ein Impuls von Sivan Ben Yishai zur Diskussionsreihe Postpandemisches Theater
Ersan Mondtag, was ist postpandemisches Theater?
Ein Impuls von Ersan Mondtag zur Diskussionsreihe Postpandemisches Theater
Arne Vogelgesang, was ist postpandemisches Theater?
Ein Impuls von Arne Vogelgesang zur Diskussionsreihe Postpandemisches Theater
Das Jahr 1990 und die Folgen alle Beiträge
30’ über ’90: Lorenz Just
Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen
30’ über ’90: Jaroslav Rudiš
Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen
30’ über ’90: Michael Wildenhain
Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen
30’ über ’90: Torsten Schulz
Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen
30’ über ’90: Anne Hahn
Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen
Paula Fürstenberg im Gespräch mit Corinne Orlowski
metamorphosen 28: Nachwendekinder
Konstantin Helm im Gespräch mit Corinne Orlowski
metamorphosen 28: Nachwendekinder
Thembi Wolf im Gespräch mit Corinne Orlowski
metamorphosen 28: Nachwendekinder
Corinne Orlowski im Gespräch mit Christian Hippe
metamorphosen 28: Nachwendekinder
Die Treuhand
Mit Yana Milev und Dirk Laabs
Moderation: Wolfgang Engler
Moderation: Wolfgang Engler
Das Buch »Das Jahr 1990 freilegen«, Teil 1
Mit Jan Wenzel und Klaus Wolfram
Moderation: Annett Gröschner
Moderation: Annett Gröschner
VIRALES alle Beiträge
VIRALES. Kurze Texte zur Zeit
Einführung Virales/lfb-Projekt: Donat Blum
Es diskutieren Maren Jäger, Moritz Müller-Schwefe und Nikola Richter
Moderation: Marie Kaiser
Es diskutieren Maren Jäger, Moritz Müller-Schwefe und Nikola Richter
Moderation: Marie Kaiser
Timo Brandt »Wissen ist nicht wie Viren – eine Collage über das Ich«
VIRALES. Kurze Texte zur Zeit. In Kooperation mit VIRAL - das online Literaturfestival in Zeiten der Quarantäne
Ivna Žic »Grenzen der Gleichberechtigung«
VIRALES. Kurze Texte zur Zeit. In Kooperation mit VIRAL - das online Literaturfestival in Zeiten der Quarantäne
Donat Blum »Michelle Obama«
VIRALES. Kurze Texte zur Zeit. In Kooperation mit VIRAL - das online Literaturfestival in Zeiten der Quarantäne
Yannic Han Biao Federer »Nabelschau«
VIRALES. Kurze Texte zur Zeit. In Kooperation mit VIRAL - das online Literaturfestival in Zeiten der Quarantäne