Ulrike Draesner: Sprechen vom Finden, Sprechen vom Verlieren Vortrag Im Rahmen des Schwerpunkts »Klagedichtung: Ausdruck des Leidens und des Widerstands« „Ulrike Draesner: Sprechen vom Finden, Sprechen vom Verlieren (Vortrag)“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen
Von Abschieden und Aufbrüchen Frank Witzel im Gespräch mit den Preisträger*innen Kaija Knauer, Liv Thastum und Mücahit Türk Moderation: Gesa Ufer
Anna Seghers »Drei Frauen aus Haiti«: Erzählungen über Grenzen? Vortrag von Yves Dorestal (Port-au-Prince/Haiti, derzeit Hamburg) und Gespräch mit Wiebke von Bernstorff und Florian Kappeler
»wölkchen, du« – Sprechen vom Finden, Sprechen vom Verlieren. Poetisches Klagen Mit Ulrike Draesner, Moderation Asmus Trautsch Einführung ins Thema Asmus Trautsch und Melanie Katz
Dietmar Dath »Ästhetische Arbeit bei Georg Lukács« Re-reading Lukács – Georg Lukács und das Theater Begrüßung: Jakob Hayner und Erik Zielke (Projektleitung)
»Demokratischer Großstadtfrohsinn oder Nicht nur Tanz auf dem Vulkan. Um Irmgard Keuns Berlin herum« Vortrag von Erhard Schütz
»Glanz und Glamour, Kunstseide und Misere? Irmgard Keuns Schlaglichter auf die Roaring Twenties« Vortrag von Sabina Becker
»Im Schnittpunkt von Tradition und Moderne: Koordinaten der ‚Neuen Frau‘ bei Irmgard Keun« Vortrag von Liane Schüller