Leben und Werk Marieluise Fleißers. Vortrag von Sabine Göttel Vortrag von Sabine Göttel im Rahmen der Marieluise-Fleißer-Woche „Leben und Werk Marieluise Fleißers. Vortrag von Sabine Göttel“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen
Thomas Wagner »Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie 1949-1969« Moderation: Sebastian Friedrich
Andreas Degen: Walter Kaufmanns Ankommen in der Literatur der DDR »Meine Sehnsucht ist noch unterwegs«. Perspektiven auf Walter Kaufmann (1924–2021)
Leben und Werk Fleißers Vortrag: Sabine Göttel Diskussion: Annette Hülsenbeck und Klaus Gültig Moderation: Elke Brüns Vortrag, Podiumsgespräch
Erzählperformance von Meike Rötzer. »Fegefeuer in Ingolstadt«. Erzählperformance von Meike Rötzer im Rahmen der Marieluise-Fleißer-Woche
500 Jahre Bauernkrieg. Zur literarischen Rezeption des Bauernkriegs. Vortrag von Mareike Schildmann Vortrag: Mareike Schildmann Vorgestellt von Patrick Eiden-Offe
Jeannie Moser: »Reconquista«: Zur Geschichte eines (neurechten) Kampfbegriffs Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Fachtags »Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten«
Hans-Joachim Schott: Chiffre 451: Zur Funktion von Literatur in neurechten Hegemoniestrategien Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Fachtags »Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten«
Mareike Gronich / David Begrich: Lektürepraktiken der Neuen Rechten als Hegemoniearbeit Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Fachtags »Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten«