
Seit 2016 bringt das Format »Rapper lesen Rapper« Raptexte auf die Bühnen der Literaturhäuser und Theater. Heinrich Himalaya und DJ Olinclusive laden Rapper*innen ein, selbst gewählte Lyrics von Kolleg*innen als literarische Texte vorzutragen und sich über die dichterische Dimension ihres... weiterlesen
9:30 Uhr Julia Ingold, Manuel Paß: Begrüßung, Einführung Panel 1: Poetik des Deutschrap 9:45 Uhr Eröffnungsvortrag: Fabian Wolbring: Poetik des deutschsprachigen Rap 10:30 Uhr Rebecka Dürr: Überlegungen zur sprech-sprachlichen Versiertheit im Rap ‒ ein sprechkünstlerisches Moment ... weiterlesen
Wie verortet sich Rap zwischen autonomer Kunst und ostentativem Kommerz? Welche Strategien gesellschaftlicher Teilhabe drücken sich darin aus? Und: Wie kann eine akademische Auseinandersetzung mit Rap – jenseits bildungsbürgerlicher Aneignung – gelingen?... weiterlesen
10:00 Uhr Beatrice May: Zur Aktualisierung des Autor:innenschaftsmodells im Deutschrap – Eine poetologische Betrachtung von Shirin Davids »Bitches brauchen Rap« 10:45 Uhr Mona Gaiser: »Smoken bisschen Shit / Rollen mit der Clique / Wollen meine Klit / Ich geb’... weiterlesen
Ein Leben in Armut erfordert Mut, also ist Mascha furchtlos. Sie zieht mit ihrer Tochter in ein Altersheim, um zu überwintern und sich das Amt vom Hals zu halten. Der Tröster kommt, wenn sie ihn braucht, und bleibt, als er... weiterlesen