Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Programm

September 2023
Di 26.09.
20:00
Lesung, Gespräch

Es ist eine uralte Frage: In welchem Verhältnis stehen Kunst und Arbeit zueinander? Fansi, vormals angestellt beim Klempnerbetrieb des »alten Meisters« Hieronymus Bosch, wechselt zur Fabrik. Dort werden im Auftrag von Jeff Koons unter vollem Körpereinsatz denkwürdige Kunstwerke erschaffen, deren... weiterlesen

Leonhard Hieronymi »Der gute König«
Mi 27.09.
20:00
Lesungen, Gespräch

Das Finale! Vier Bücher und zwei Gäste

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Julia Encke und Gunnar Cynybulk

Seit 12 Jahren laden die Literaturkritikerin Frauke Meyer-Gosau und der Autor und Literaturkritiker Jörg Magenau prominente Gäste ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren. Zum Finale der Reihe sind diesmal gleich zwei Gäste mit dabei:... weiterlesen

Das Finale! Vier Bücher und zwei Gäste
Oktober 2023
Do 05.10.
20:00
Lesung, Gespräch, Buchpremiere

Marlen Pelny »Warum wir noch hier sind«

Moderation Nadine Kreuzahler

Etty ist vierzehn Jahre alt, als sie vor ihrer Haustür ermordet wird. Für die Ich-Erzählerin, die beste Freundin der Mutter, beginnt damit das Zeitalter der Frage: Wie weiterleben mit diesem Verlust und dem Wissen um die Gefahr, der Frauen und... weiterlesen

Marlen Pelny »Warum wir noch hier sind«
Fr 06.10.
20:00
Lesungen, Diskussion
Ticket: Eintritt frei!

Riot Now! Arbeit, Zeit, Streik: Auf der Suche nach einer neuen Gerechtigkeit

Mit Teresa Bücker, Gün Tank und Daniela Dröscher
Moderation Saraya Gomis
DGS-Dolmetschung durch Antje Dörner und Svea Loy

In der heutigen Gesellschaft wird die Frage nach einer gerechten Verteilung von Zeit, Geld und Arbeit immer drängender. Während einige Menschen von einem Übermaß an Freizeit und finanzieller Sicherheit profitieren, müssen andere um ihre Existenz kämpfen und werden von Arbeitsüberlastung... weiterlesen

Riot Now! Arbeit, Zeit, Streik: Auf der Suche nach einer neuen Gerechtigkeit
Do 12.10.
17:00
Podiumsgespräch

Theater der Commons

Mit Laura Strack und Sarah Waterfeld
Moderation Sophie Diesselhorst

Theater sind Orte gemeinsamen Erscheinens. Was heißt es, diesen Gedanken auf struktureller und institutioneller Ebene ernst zu nehmen? Lassen sich Kulturinstitutionen als »Gemeingüter« denken, die gemeinschaftlich verwaltet, organisiert und genutzt werden? Auf welche konkreten Erfahrungen kann sich ein Theater der... weiterlesen

Theater der Commons
vor