
Auf den Spuren ihres Vaters wanderte Christiane Hoffmann auf der Fluchtroute, die im Januar 1945 für die Bewohner:innen des schlesischen Dorfes begann und durchs Sudetenland nach Westen führte. Die Journalistin, die für die FAZ und den Spiegel gearbeitet hat, ist... weiterlesen
Ausgerechnet in Montevideo scheitert Fred das erste Mal in ihrer Karriere als Botschafterin und wird daraufhin nach Istanbul versetzt. Dort hat sie es mit inhaftierten und verfolgten deutschen Staatsangehörigen zu tun, den bröckelnden Beziehungen zur Türkei und auch der Einsamkeit.... weiterlesen
Ihre Mutter hat China vor Jahren verlassen, weil sie in Deutschland ein anderes Leben wollte. Die Träume der Erzählerin ähneln denen ihrer Mutter und sind doch anders. Vielleicht, weil sie überall ein bisschen zu Hause ist. Oder nirgendwo ganz. In... weiterlesen
Was hat die Stadt Königsberg für Immanuel Kant, Wilhelm Traugott Krug und E.T.A. Hoffmann bedeutet? Welche Rolle spielte die intellektuelle Atmosphäre dieser Stadt und wie wurde das geistige Erbe Königsbergs weitergetragen? Eine Spurensuche und Annäherung an die intellektuelle Biografie einer... weiterlesen
Zuerst waren da 3.000 Seiten voller poetischer Beobachtungen und Überlegungen zur Gegenwart – Wolfram Lotz schrieb ein ganzes Jahr lang, jeden Tag von morgens bis nachts, seine Gedanken mit und protokollierte das Alltägliche. Danach löschte er alles. Doch aus bestimmten... weiterlesen