Erhard Schütz: Berliner Existenzen. Gabriele Tergits Feuilletons und Gerichtsreportagen in der Weimarer Republik Vortrag im Rahmen des Schwerpunkts »Gabriele Tergit zum 130. Geburtstag« „Berliner Existenzen: Gabriele Tergits Feuilletons und Gerichtsreportagen in der Weimarer Republik“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen Livestream vom 05.03.2024
KI und die Zukunft des Denkens Mit Christian Uhle (»Künstliche Intelligenz und echtes Leben«) und Volker Ißbrücker
Zeitdiagnostik im Werk Tergits Erhard Schütz »Berliner Existenzen: Gabriele Tergits Feuilletons und Gerichtsreportagen in der Weimarer Republik« Juliane Sucker »Von Volkssängern, Familiengeschichten und Infrarot-Toastern. Zeitdiagnostik in Gabriele Tergits Romanen« Moderation: Liane Schüller
Juliane Sucker: Von Volkssängern, Familiengeschichten und Infrarot-Toastern. Zeitdiagnostik in Tergits Romanen Vortrag im Rahmen des Schwerpunkts »Gabriele Tergit zum 130. Geburtstag«
Chronik eines Lebens: Stationen und Brüche bei Gabriele Tergit Nicole Henneberg »Gabriele Tergit. Zur Freundschaft begabt. Biographie« Im Gespräch mit Liane Schüller Buchpremiere
Babylonisches Berlin der 20er und 30er Jahre – Politik und Soziologie eines Stadtraumes Mit Jens Bisky, Volker Kutscher und Erhard Schütz Moderation: Sabine Kieselbach
»Demokratischer Großstadtfrohsinn oder Nicht nur Tanz auf dem Vulkan. Um Irmgard Keuns Berlin herum« Vortrag von Erhard Schütz