Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Programm

Mai 2009

Zum 70. Geburtstag von Volker Braun

Autoren lesen Texte von VOLKER BRAUN Es lesen CHRISTOPH HEIN, KERSTIN HENSEL, BERT PAPENFUSS, JENS SPARSCHUH, ULLA UNSELD-BERKÉWICZ, CHRISTA WOLF und GERHARD WOLF
Moderation MICHAEL OPITZ

„Lern harmlos lesen“ lautet Volker Brauns Empfehlung in dem Gedicht Die Gezeiten. Gegen eine solche Lesart sträuben sich allerdings vehement die Texte des Lyrikers, Prosaautors und Dramatikers, der am 7. Mai 2009 seinen 70. Geburtstag feiert. Aus diesem Anlass grüßen vorab... weiterlesen

Di. 05.05
20:00
Buchvorstellung

„Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biografie“

KONRAD REICH im Gespräch mit dem Autor der Biografie, GUNNAR DECKER

Franz Fühmann war in der DDR neben Christa Wolf wohl derjenige Autor, der den „Projektionsraum Romantik“ am stärksten vergegenwärtigte. Von Barlach über Trakl bis zum Bergwerksprojekt wurde ihm die Erfahrung mit Dichtung zum Anstoß einer tiefgreifenden Wandlung. Fühmann schrieb buchstäblich um sein... weiterlesen

Mi. 06.05
20:00
Buchvorstellung

Esther Kinsky „Sommerfrische“

WIEBKE POROMBKA im Gespräch mit der Autorin

Irgendwo am Rande der Welt und doch mitten in Europa träumen Menschen von der Liebe und der Freiheit. ESTHER KINSKY erzählt in ihrem ersten Roman die Geschichte eines drückend heißen Sommers in einem kleinen ungarischen Dorf, und sie erzählt die Geschichte einer... weiterlesen

Der Zeithistoriker Burghard Ciesla hat sich unlängst im Buch Zwischen den Zeilen. Geschichte der Zeitung Neues Deutschland einem bisher erstaunlich wenig beachteten Thema genähert. War das ND vor 1990 nur das Zentralorgan der SED oder auch eine sozialistische Tageszeitung? Welche Spielräume hatten die Zeitungsmacher?... weiterlesen

Di. 12.05
20:00
Buchvorstellung

„Aus Teutschland Deutschland machen. Ein politisches Lesebuch zur „Weltbühne“

Mit den Herausgebern STEFANIE OSWALT und FRIEDHELM GREIS
Moderation HERIBERT PRANTL

Die Weltbühne war das Forum der intellektuellen, bürgerlichen Linken der Weimarer Republik. Die kleinen roten Hefte stehen noch heute für einen Journalismus, der scharfsinnige Analyse, eine kompromisslose Suche nach der Wahrheit, Meinungsvielfalt und höchstes sprachliches Niveau miteinander verbindet. In einer Diskussion mit... weiterlesen

Mi. 13.05
20:00
Lesung und Gespräch

Anna Boleckas Roman Der weiße Stein erzählt von ihrem jüdischen Urgroßvater, der in den östlichen Provinzen des Vorkriegspolens lebte. Die Autorin hat ihren Vorfahren nie kennen gelernt, sie versucht lediglich intuitiv sich der Gestalt des jüdischen Ahnen zu nähern. Das Ergebnis ist... weiterlesen

Di. 19.05
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

“Es klappert um sie herum”, als Helene das erste Mal erwacht, und sie hört die Stimmen ihrer Eltern. Augen öffnen – Fehlanzeige. Wieder ein Erwachen, sie öffnet ein Auge, sieht ihre Tochter und ihren Mann. “My husband”, sagt sie, aber... weiterlesen

Mi. 20.05
20:00
Lesung, Gespräch und Film

Nichtgedrehte Filme II: Stefan Heym- „Ein sehr guter, zweiter Mann“

Konzeption und Moderation GÜNTER AGDE, im Gespräch mit HEINER HENNINGER
Es lesen JANA KOZEVA und ALEXANDER HÖCHST

Ein streitfreudiges Film-Pamphlet um zwei versierte DDR-Brückenbauer, die mit ihrer Arbeit das Ansehen ihres Landes im Ausland stärken, die sich charakterlich und politisch immer weiter auseinander entwickeln, aber Partner bleiben müssen. Intrigen als Karrierehilfen, Feilschen um Anerkennung mittels Propaganda und dumpfer... weiterlesen

Mi. 27.05
20:00
Lesung und Gespräch

Dichterleben

RICHARD PIETRASS im Gespräch mit WULF KIRSTEN

Als Sohn eines bäuerischen Steinmetzes den eindringlichen Umgang mit dem Wort früh vor Augen, findet der 1934 elbnah geborene, weit vom Vaterdorf, in Weimar lebende Dichter die ihm gehörende Aktionsfläche und seinen Gravurgrund: das zu den meißnischen Hochufern zählende Miltitzer... weiterlesen