Programm

Netzdialoge! Philosophie des Digitalen
© Masha Bogdanovskaia
Netzdialoge! Philosophie des Digitalen

Durch die fortschreitende Digitalisierung von Privatleben und Gesellschaft werden zahlreiche Grundsatzfragen aufgeworfen: Wie verändern sich Beziehungen, Arbeitswelten und Menschenbilder? Fragen wie diese werden in Zeitungen, auf Konferenzen und nicht zuletzt im Internet intensiv diskutiert. Die philosophische Dimension jedoch wird meist nur indirekt behandelt. Dabei bietet die Philosophie ein großes Potential, unsere Perspektiven auf den Wandel zu vertiefen – nicht zuletzt, weil Grundsatzfragen immer auch philosophische Fragen sind. Mit der Veranstaltungsreihe ‚Netzdialoge! Philosophie des Digitalen‘ wollen wir genau hier einhaken, philosophische Deutungsangebote für unsere unruhige Zeit entwickeln und gemeinsam überlegen, wie wir unsere digitalisierte Gesellschaft heute und morgen gestalten wollen. Mit dem philosophischen Tiefenbohrer wollen wir Buzzwords hinter uns lassen und dem Digitalen auf den Grund gehen.
Alle zwei Monate laden das Literaturforum im Brecht-Haus und der Berliner Philosoph Christian Uhle spannende Philosophinnen und Philosophen ein, die ihre Thesen vorstellen und diskutieren.

 

Alle Infos unter www.philosophie-des-digitalen.de

Präsentiert vom Philosophie Magazin


Zurückliegende Veranstaltungen
20.02.20
19:30
Statements und Diskussion

Ein Netz – Eine Welt?

Mit Geraldine de Bastion
Konzept und Gespräch Christian Uhle

Mit dem Internet beginnt ein neues Kapitel der Menschheit. Über alle Ländergrenzen hinweg werden Informationen, Meinungen und Güter in Echtzeit ausgetauscht. Doch die Chancen für Teilhabe sind ungleich verteilt. Wie können auch Länder des globalen Südens im digitalen Zeitalter Anschluss... weiterlesen

Ein Netz – Eine Welt?
20.06.19
19:30
Statements, Diskussion

Vernetzt und doch allein?

Mit Kerrin Jacobs
Konzept und Moderation Christian Uhle

Der modernen Geschichte des vereinzelten und beschleunigten Individuums steht nun eine neue Erzählung gegenüber: Das Versprechen digitaler Verbundenheit. Wir mögen nicht den Namen unseres Nachbarn kennen, anonym sind wir indessen nicht, wenn hunderte Menschen unser Leben auf Social Media verfolgen.... weiterlesen

Vernetzt und doch allein?
18.04.19
19:30
Statements und Diskussion

Vertrauen oder Transparenz?

Mit Anne Eusterschulte und Thorsten Thiel
Konzept und Moderation: Christian Uhle

Vertrauen hält uns zusammen, in Nahbeziehungen und Gesellschaft. Verliert diese Ressource gelingenden Miteinanders nun an Relevanz? Schließlich wird Vertrauen im Digitalen zunehmend durch Transparenz und Kontrolle ersetzt. Wir messen Körperfunktionen, statt unserem Gefühl zu folgen, tracken Kinder mit Überwachungsapps, statt... weiterlesen

Vertrauen oder Transparenz?
21.02.19
19:30
Statements, Diskussion

Liebe im Digitalen

Mit Olivia Mitscherlich und Senthuran Varatharajah
Konzept und Moderation: Christian Uhle

Liebe hält Menschen zusammen, sie gibt unserem Leben Sinn und Bedeutung. Das ist sehr privat. Gleichzeitig sind Vorstellungen von Liebe, Romantik und Sexualität immer auch gesellschaftlich bedingt. Und sie werden durch die Werbeindustrie zu Triebfedern des Konsums. Auch Plattformen wie... weiterlesen

Liebe im Digitalen
20.12.18
19:30
Statements und Diskussion

Smarte Algorithmen statt mündiger Menschen?

Mit Armin Grunwald und Janina Loh
Konzept und Moderation: Christian Uhle

Apps empfehlen, wann ich joggen und was ich essen soll. In anderen Bereichen entscheiden Algorithmen sogar, wer Kredite bekommt oder zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Geben wir so Verantwortung ab, verlernen eigene Urteilsbildung und werden selbstverschuldet unmündig? Oder helfen uns digitale... weiterlesen

Smarte Algorithmen statt mündiger Menschen?
18.10.18
19:30
Statements und Diskussion

Mensch und Kultur im Wandel des Digitalen

Mit Michael Pauen und Theresa Züger
Moderation und Konzept: Christian Uhle

Immer drastischer zieht sich das Digitale durch unsere Lebenswelten. Wie verändert dies unser Denken? Und umgekehrt: Welche kulturellen Vorstellungen prägen den digitalen Wandel? Diesen übergeordneten Leitfragen wollen wir am Eröffnungsabend der Veranstaltungsreihe „Netzdialoge! Philosophie des Digitalen“ nachgehen. Im Gespräch werden... weiterlesen

Mensch und Kultur im Wandel des Digitalen