Literaturforum im Brecht-Haus Die aktuellen Lesungen, Buchvorstellungen und -premieren, Filme und Ausstellungen auf einen Blick.
  • Newsletter
  • Tickets
Created with Sketch. Icon Gebärdensprache
Menü
  • Newsletter
  • Tickets
Created with Sketch. Icon Gebärdensprache
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • LfB school
    • Archiv
  • Media
    • Mediathek
    • Literaturlisten
    • Journal
    • Publikationen
  • Über Uns
    • Anspruch
    • Team
    • Jobs
    • Trägerverein
    • Spenden
  • Brecht-Haus
    • Geschichte
    • Literaturforum
    • Lageplan
  • Service
    • Besuch
    • Tickets
    • Newsletter
    • Kulturelle Bildung

Buchpremiere

Theresa Pleitner »Über den Fluss«

Moderation: Linn Penelope Micklitz
Buchpremiere
Marion Brasch und Akiz sitzen auf der Bühne des Literaturforums im Brecht-Haus.

Akiz »Die Königin der Frösche«

Moderation: Marion Brasch

Kim de lʼHorizon »Blutbuch«

Moderation: Linus Giese
Buchpremiere vom 13.9.2022

Gün Tank »Die Optimistinnen«

Moderation: Selma Wels
Buchpremiere vom 8.9.2022

Anna Kim »Geschichte eines Kindes«

Moderation: Mai-Anh Julia Boger
Buchpremiere vom 6.09.2022

Philipp Böhm »Supermilch«

Moderation: Magda Birkmann

Julia von Lucadou »Tick Tack«

Moderation: Maria-Christina Piwowarski

Anna Yeliz Schentke »Kangal«

Moderation: Mascha Jacobs

Jochen Schimmang »Laborschläfer«

Moderation: Helmut Böttiger

Laura Cwiertnia »Auf der Straße heißen wir anders«

Moderation: Ronya Othmann

Philipp Schönthaler »Die Automatisierung des Schreibens & Gegenprogramme der Literatur«

Im Gespräch mit Felix Maschewski
Buchpremiere

Radka Denemarková »Stunden aus Blei«

Moderation: Jörg Plath
Buchpremiere

Hannes Köhler »Götterfunken«

Moderation: Daniela Dröscher

Enrico Ippolito »Was rot war«

Moderation: Fatma Aydemir

Dietmar Dath »Gentzen oder: Betrunken aufräumen«

Moderation: Anna Luhn

Dilek Güngör »Vater und ich«

Moderation: Anke Stelling

Svenja Leiber »Kazimira«

Moderation: Natascha Freundel

Angela Lehner »2001«

Moderation: Miriam Zeh

Sharon Dodua Otoo »Adas Raum«

Musikalische Begleitung: 3Women
Gebärdensprachdolmetscher: Kenneth-Kamal Seidel
Moderation: Maisha-Maureen Auma

Axel Ruoff »Irrblock«

Moderation: Uwe Schütte

Michael Wildenhain »Die Erfindung der Null«

Moderation: Insa Wilke

Jan Koneffke »Die Tsantsa-Memoiren«

Im Gespräch mit Bénédicte Savoy

Roman Ehrlich »Malé«

Moderation: Chris Möller

Kerstin Hensel & Carola Opitz-Wiemers: Schmoren im Paradies

Vorstellung der Buchillustrationen: Ruth Tesmar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • lfb school
    • Archiv
  • Media
    • Mediathek
    • Journal
    • Literaturlisten
    • Publikationen
  • Über uns
    • Anspruch
    • Team
    • Jobs
    • Trägerverein
    • Spenden
  • Brecht-Haus
    • Geschichte
    • Literaturforum
    • Lageplan
  • Service
    • Besuch
    • Tickets
    • Kulturelle Bildung
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Social Media
    • Instagram
    • Twitter
    • YouTube
    • Facebook
    • Telegram

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.

Einverstanden Mehr Informationen
Scroll
Font Resize
Contrast
Accessibility by WAH
  • Barrierefreiheit
  • Besucher*inneninformationen
  • Bildungsprogramm
  • Brecht-Haus
    • Geschichte
    • Literaturforum
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Einfache Sprache
  • Einzelseite Test
  • Events
    • Archiv
    • Ausstellungen
    • Reihen
    • Übersicht
    • Schwerpunkte
  • Gebärdensprache
  • Hinweise zum eingeschränkten Publikumsverkehr
  • Home
  • Jobs
  • lfb Literaturlisten
    • Suche
    • Über
  • lfb school
  • LITERATUR-POP-UP-STORE
  • Material zum Workshop „Out of the bubble!“
  • Media
    • LfB Journal
      • lfb Journal 1
      • lfb Journal 2
      • lfb Journal 3
      • lfb Journal 4
      • lfb Journal 5
      • lfb Journal 6
      • lfb Journal 7
      • lfb Journal 8
    • Videodokumente
    • Publikationen
  • Mediathek
  • Mediathek
  • Positionen Brecht 2027
  • Resilienz-Dispatcher (m/w/d) für Digitalisierungsprozesse
  • Romanwerkstatt 2015/ 2016
  • Romanwerkstatt 2020
  • Romanwerkstatt 2022
  • SEMINAR Die Sprache der Populisten (30.05.)
  • Über uns
    • Treffpunkt für Literatur und Kultur
    • Team
    • Gesellschaft für Sinn und Form e. V.
  • Unser Monatsprogramm als pdf-Flyer
  • Lageplan
  • Impressum