
„Wer ist das, Moritz?“
Moderation: Christof Wingertszahn
Als der russische Schriftsteller Nikolaj Karamzin 1789 in Berlin Auskunft über Karl Philipp Moritz verlangte, fragte man ihn: „Wer ist das, Moritz?“ Er antwortete: „Wer das ist? Philipp Moritz, der Schriftsteller, der Philosoph, der Pädagog, der Psycholog.“ Dem zeitgenössischen Fragesteller war diese Universalität „zuviel auf einmal“; heute dagegen schätzen wir gerade die Vielseitigkeit und das Unkonventionelle des Schriftstellers, der nicht unter ein einziges Etikett passt. Der Lyriker und Literaturwissenschaftler Jan Röhnert, die Schriftstellerin Elke Schmitter und der Literaturwissenschaftler Conrad Wiedemann unterhalten sich über den Autor als einen herausragenden Vertreter jener „wilden“ Berliner Lebensläufe, die um 1800 den besonderen intellektuellen Reiz der Großstadt bildeten – und die ihn für uns so anziehend machen.