
Präsentation der Historisch-Kritischen Gottfried Keller-Ausgabe
Einführung: Walter Morgenthaler (Hauptherausgeber)
Aus den Texten Kellers liest: Edith Clever
Aus den Texten Kellers liest: Edith Clever
Soeben ist die 32-bändige Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA), die in Koproduktion des Frankfurter Stroemfeld Verlags und des Verlags Neue Zürcher Zeitung erscheint, abgeschlossen worden. Erstmals liegt damit eine vollständige Werkausgabe des großen Schweizer Schriftstellers vor. Gottfried Keller lebte von 1850 bis 1855 in Berlin und schrieb hier sein „Lebensbuch“, den „Grünen Heinrich“ und den ersten Band der „Leute von Seldwyla“. Im Zentrum des Abends jedoch stehen bedenkliche Botschaften Kellers aus der „Correktionsanstalt“ Berlin und andere, durch die HKKA in ein neues Licht gestellte Texte. Anwesend ist auch der Verleger KD Wolff.
In Zusammenarbeit mit dem Stroemfeld Verlag