
Jens-Fietje Dwars „Und dennoch Hoffnung. Peter Weiss“
Im Gespräch mit Klaus R. Scherpe
Die Ästhetik des Widerstands war einmal ein Kultbuch in Ost und West: Der letzte deutsche Beitrag zur Weltliteratur. Heute scheint ihr Autor in West und Ost vergessen. Wie konnte Peter Weiss an seinem 25. Todestag zur Unperson werden? Hat er unserer Zeit nichts mehr zu sagen? Und was sagt das über unsere Zeit, über uns selbst? Der Jenaer Autor Jens-Fietje Dwars, der im Aufbau-Verlag eine viel beachtete Biographie über den Unzeitgemäßen vorgelegt hat, geht diesen Fragen im Gespräch mit Klaus R. Scherpe nach, einem Freund und Kritiker von Peter Weiss.