

Moderation Jörg Magenau
Wolfgang Herrndorf war ein Verächter des Literaturbetriebs, aber alles andere als ein Einzelgänger. So sehr er den Erfolgsmodellen des Literaturbetriebs und den Ansprüchen der literarischen Öffentlichkeit mit Skepsis begegnete, verstand er durchaus, die vorhandenen Institutionen und Märkte zu nutzen, wenn er zum Beispiel am Wettbewerb um den Bachmannpreis in Klagenfurt teilnahm. Als Mitarbeiter der Zentralen Intelligenz Agentur und der Internetplattformen »Riesenmaschine« und »Wir höflichen Paparazzi«, vor allem aber mit dem als Blog geführten Tagebuch seiner Erkrankung und seines Sterbens nutzte er die neuen Medien und erprobte die dort möglichen Schreibweisen: öffentlich, direkt und in Zusammenarbeit mit Freund*innen und Kolleg*innen.
Veranstaltungsstream ab 22.07.2020 hier verfügbar.
Bitte beachten Sie die aktuellen „Hinweise zum eingeschränkten Publikumsverkehr“: https://lfbrecht.de/hinweise-zum-eingeschraenkten-publikumsverkehr/