Wiederaufnahme: Umwelten. Literatur zwischen Öko- und Technosphäre
Als Wiederaufnahme und Fortführung der „Umwelten“-Projektwoche, die im August 2020 im Literaturforum im Brecht-Haus stattfand, nimmt „Umwelten²“ vom 22. bis 24. Juni lose Diskussionsfäden auf und verfolgt unabgegoltene Fragestellungen weiter. Wir prüfen den Begriff ‚Umwelt‘ auf seine Tauglichkeit in ästhetischen und politischen Debatten, wir treiben die Konfrontation von Literatur mit naturwissenschaftlichem und technischem Wissen in Gestalt der Geologie und digitaler Medientechniken voran und wir untersuchen den Facettenreichtum des heutigen Nature Writing. Alle Informationen zum Programm gibt es →hier.
Mit Emma Braslavsky, Georg Braungart, Gregor Dotzauer, Ludwig Fischer, Andy Hahnemann, Sina Kamala Kaufmann, Christian Lehnert, Birgit Schneider, Simone Schröder, Lutz Seiler, Roberto Simanowski, Patrick Stoffel, Barbara Unmüßig und Christina Wessely.
Die Wiederaufnahme wird ermöglicht durch den Hauptstadtkulturfonds. Präsentiert von Dritte Natur. Technik – Kapital – Umwelt/ Matthes & Seitz Berlin.
Endlich wieder Publikum vor Ort! Tickets ab sofort erhältlich
Unsere Veranstaltungen können Sie jetzt nicht nur online sondern auch wieder vor Ort im Literaturforum im Brecht-Haus besuchen. Vor Ort bedeutet nach Möglichkeit draußen im Hof des Brecht-Hauses, ansonsten im maschinell belüfteten Saal des Literaturforums. Tickets gibt es in unserem →Onlineshop. Aktuelle Informationen zu den Einlassbedingungen veröffentlichen wir unter →folgendem Link.
Ausblick auf die Sommer-Wochen: Irmgard Keun und Kollapsologie
Im Juli und August freuen wir uns auf zwei Themenwochen: „Irmgard Keun: Autorin im Berlin der 1920er Jahre“ findet vom 11. bis 16. Juli statt, konzipiert von Elke Brüns. Präsentiert von der taz, gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Um „Katastrophismus, Kapitalozän und Kollapsologie“ geht es vom 23. bis 27. August, kuratiert von Guillaume Paoli. Das detaillierte Programm veröffentlichen wir in Kürze!
|