Anzeigeprobleme? Hier geht's zur Webversion
Neuigkeiten
|
Weiter geht's mit Publikum vor Ort
Ab sofort sind bei uns wieder Veranstaltungen mit Publikum möglich. Die Veranstaltungen finden vorzugsweise draußen im Hof des Brecht-Hauses mit max. 25 Personen statt oder mit deutlich weniger Personen drinnen im Saal (abhängig von der Wettersituation), um die notwendigen Abstandsregeln einzuhalten. Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen im Publikumsbereich ist entsprechend der jeweils aktuell geltenden Hygienevorschriften verpflichtend.
Tickets gibt es ausschließlich im Onlinevorverkauf. Falls notwendig informieren wir Sie über Stornierungen am Tag der Veranstaltung bis spätestens drei Stunden vor Beginn über die beim Ticketkauf hinterlegte Mailadresse. Das gilt insbesondere für den Fall, dass die Veranstaltung kurzfristig von draußen in den Saal verlegt werden muss und nur die zuerst gekauften Tickets Berücksichtigung finden können.
Gleichzeitig setzen wir die Arbeit als digitales Literaturforum fort. Von unseren Veranstaltungen stellen wir auch weiterhin Streams auf unseren digitalen Kanälen zur Verfügung.
Aktuelle Hinweise zum Thema Publikumsverkehr finden sich auf unserer Website unter folgendem Link.
lfb school mit neuen Seminaren im Juni
Der Beginn von Antonio Luccis und Nicola Zambons Seminar »cum/tangere. Masse und Ansteckung« verschiebt sich um eine Woche auf den 10. Juni. Anmeldungen über campus@lfbrecht.de sind noch möglich!
Am 29. und 30. Juni leitet Jenny Kellner in zwei Sitzungen das Kurzseminar: »Nie wieder dienen! Die Überwindung der Knechtschaft mit Georges Bataille und Friedrich Nietzsche«. Anmeldungen sind ebenfalls ab sofort möglich.
Die Seminare sind wie immer kostenfrei und richten sich vor allem, aber nicht ausschließlich, an Studierende und Menschen unter 30.
Neue Publikation
Im Rahmen unserer Schriftenreihe lfb Texte ist der Band »Geschichte und Individuum. Das literarisch-zeitgeschichtliche Werk Michael Wildenhains« (hg. v. Thomas Wild und Christian Hippe) neu erschienen. Der Sammelband dokumentiert das Symposium, das 2018 anlässlich des 60. Geburtstags des Autors im Literaturforum im Brecht-Haus stattfand. Nähere Informationen: lfb Texte.
|
|
|
|
Ticket:
Ticketshop
Digital:
Livestream
Eine Späti-Verkäuferin, die den zweiten Überfall in diesem Jahr erlebt, eine idealistische Notfallsanitäterin, eine zornige Pfandsammlerin und ein Drogendealer mit Zahnschmerzen. Thorsten Nagelschmidt erzählt von zwölf Stunden am Rande des Berliner Ausgehbetriebs und stellt Fragen, die man beim dritten Bier gerne vergisst: Auf wessen Kosten verändert sich eine Stadt, die immer jung sein soll? Und wer macht hier später eigentlich den ganzen Dreck weg?
Nachholtermin vom 27.5.2020
Hier geht es zum Veranstaltungsstream.
|
|
|
|
|
|
|
|
STRASSEN NAMEN LEUCHTEN – unter diesem Namen wird bald ein Denkmal des Künstlers Albert Coers auf dem Münchener Salvatorplatz das internationale Wirken der Familie Mann beleuchten – im wahrsten Sinne des Wortes: Gemeinsam mit Straßenschildern bilden Laternen aus aller Welt das Herzstück des Denkmals, mit dessen Entwurf Albert Coers eine Ausschreibung der Stadt München gewann. Am 6. Juni wird der Künstler seine Ideen vorstellen und Einblick in ihre Verwirklichung gewähren. Der Vortrag ausgesuchter Texte von Thomas und Klaus Mann lässt das Kunstwerk in Dialog mit der Literatur treten, die es ehrt.
Hier geht es zum Veranstaltungsstream!
In Kooperation mit der Klaus Mann Initiative Berlin e. V.
|
|
|
|
|
|
|
|
Leif Randt erzählt eine Lovestory aus den späten Zehnerjahren. Von Tanja und Jerome, Frankfurt und Berlin, von Wirklichkeit und Badminton, von idealen Erlebnissen und den Problemen der anderen. Die Fernbeziehung der beiden Erfolgsmenschen ist durchweg ästhetisiert. Sie spiegeln sich gegenseitig in ihren Haltungen und Auffassungen. Doch der Wunsch, ihre Zuneigung zu konservieren, stellt das Paar vor eine große Herausforderung.
Nachholtermin vom 1.4.2020
Hier geht es zum Veranstaltungsstream.
|
|
|
|
|
|
|
|
© Zentrales Staatsarchiv Sofia (ZDA), Bestand Nr. 1305 |
|
Dieses schmale Buch war in Bulgarien eine kleine Sensation. Es greift ein historisches Tabu auf, dem die bulgarische Literatur die längste Zeit ausgewichen ist: die „Volksgerichte“ 1944/45, die die früheren Machthaber in Schauprozessen nach Moskauer Vorbild aburteilten und binnen weniger Monate einen Großteil der alten bürgerlichen Elite ausmerzten. Aus historischen Quellen baut Igov eine schlüssige Fiktion des „kleinen Mannes“, dem die Stunde schlägt. Eine Geschichte über Schuld und Sühne, Ermächtigung und Verstrickung.
Hier geht es zum Veranstaltungsstream.
In Kooperation mit dem eta Verlag
|
|
|
|
|
|
|
|
KURZE TEXTE bewegen sich in enger Tuchfühlung mit der Gegenwart, sie können aktuelle Sprachcodes aufgreifen und unmittelbar auf die Narrative der Zeit reagieren. Zusammen mit „Viral – dem online Literaturfestival in Zeiten der Quarantäne“ hat das Literaturforum im Brecht-Haus neue KURZE TEXTE von 15 Autor*innen als Webcam-Lectures auf www.lfbrecht.de zusammengetragen. Welche Fragen und Themen stehen bei Autor*innen derzeit auf der Tagesordnung? Wie steht es allgemein um den Status KURZER TEXTE? Und welche Chance bietet das jüngst populär gewordene Format der Webcam-Lecture?
Hier geht es zum Veranstaltungsstream.
In Kooperation mit VIRAL - das online Literaturfestival in Zeiten der Quarantäne
|
|
|
|
|
|
|
|
Es geht um Geldwäsche, Steuerbetrug, Fälschungen, um Verbrechen mit der Kunst und an der Kunst. Die Autoren nehmen jene in den Blick, die sich illegalerweise bereichern wollen und rufen damit zu mehr Transparenz im Kunstgeschäft auf. Auch eine kleine Geschichte des Kunstdiebstahls fehlt nicht in diesem kurzweiligen und informativen Buch.
Stream ab 23.6.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Geschichte über das Leben des rheinländischen Auswanderers Josef Klein, der in New York ins Visier der Weltmächte gerät, leuchtet die Spionagetätigkeiten des Naziregimes in den USA aus und erzählt so von einem wenig bekannten Kapitel der NS-Geschichte. Nach dem Krieg führt Josefs Weg zur Familie seines Bruders nach Deutschland und letztlich nach Südamerika – ein zeitgeschichtliches Panorama und zugleich ein Familienroman.
Stream ab 24.6.
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche Hypothek bedeutet die Erfahrung der Corona-Pandemie für das literarische Schreiben? Ist der Überdruss an der „C***“ -Thematik zu groß, um darauf literarisch zurückzugreifen, oder lässt sich um dieses Sujet gar nicht herumkommen? Was hat die Krise mit der Sprache gemacht, welche neuen Narrative wurden geprägt? Wie wurde die Wahrnehmung für Themen wie Nähe, Intimität und Distanz neu bestimmt und für wie lange? Für das Schreiben nach Corona stellen sich viele Fragen.
Stream ab 25.6.
|
|
|
|
|
|
Lebenszeugnisse
|
|
Baha Güngör kam 1961 mit elf Jahren aus Istanbul nach Aachen. Nach mühsamen Anfängen machte er als erster deutscher Journalist mit türkischen Wurzeln Karriere. Der Rheinländer „mit Migrationshintergrund“ zieht ebenso humorvoll wie resigniert Bilanz des Erfolgs der den Zuwanderern abgeforderten, aber kaum honorierten Integrationsleistungen. Lale Akgün hat das Buch »Hüzün … das heißt Sehnsucht« des verstorbenen Freundes vollendet.
Stream ab 30.6.
|
|
|
|
|
|
|
|
Es scheint etwas Unheimliches um diese vier Menschen zu sein, die der Ideengeschichtler und Mediziner Matthias Bormuth anhand von exemplarischen Persönlichkeitsprofilen genauer in den Blick nimmt: Ingeborg Bachmann und Uwe Johnson, die Publizistin und Terroristin Ulrike Meinhof und den Essayisten und Kritiker Jean Améry. Was verband diese so unterschiedlichen intellektuellen Leitfiguren? Ihr Scheitern an sich selbst, das sich in ihren literarischen und politischen Texten in nachdenklich stimmenden Brechungen widerspiegelt?
Stream ab 1.7.
|
|
|
|
|
|
Grether-Salon
|
|
Nur als Stream Ticket:
Ticketshop
Digital:
Livestream
Johannes Finke erzählt in »Halt die Fresse« die Geschichte von Axel und von der Berliner Hip-Hop-Kultur seit Mitte der 80er-Jahre bis in die Gegenwart von Capital Bra. Axel Lent von Aggro.TV dreht dazu einen exklusiven Beitrag! Thomas Venker und Jonathan Forsythe stellen ihr zweibändiges Interview- und Fotoprojekt »Talking to Americans« vor und zeigen exklusive Fotos und Soundfiles. Charlotte Krafft hat gerade einen „New Weird“-Erzählband veröffentlicht. Die Autorin liest und zeigt den Buchtrailer, produziert von einer künstlichen Intelligenz und Max Rieger (Die Nerven). Sängerin und Gitarristin Safi singt, brüllt, flüstert und schreit sich den Weg mit 30 Gitarren gleichzeitig frei. Und Mariama kombiniert mit ihrem Kölner Wohnzimmerkonzert Soul-Folk-Pop mit der elektronischen Energie des modernen R&B.
>>>Hier geht es zum STREAM.
Präsentiert von jungle.world
|
|
|