Neue Veranstaltung mit Andreas Malm / 28.10.
Kurzfristig konnten wir den Klimaaktivisten und Humanökologen Andreas Malm (»How to Blow Up a Pipeline?«) für ein Gespräch vor Ort im Literaturforum gewinnen. Malms mitreißender Essay »Klima|x« (Matthes & Seitz Berlin) ist ein Ruf an die Waffen in einem historischen Kampf, in dem der Staat sein wirkmächtigstes Mittel einsetzen muss: die Verstaatlichung umweltschädlicher Industrien und ihre Umwandlung in Agenten des Umweltschutzes. Das Gespräch mit Birgit Schneider findet auf Englisch statt. Aus der dt. Ausgabe des Textes liest der Übersetzer David Frühauf. Tickets und Hinweise zum Livestream für die Kooperationsveranstaltung mit Matthes & Seitz Berlin gibt es hier.
Ein Symposium zu Dietmar Daths 50. Geburtstag / 10.10.
POP, PHANTASTIK, POLITIK. Ein Symposium anlässlich Dietmar Daths 50. Geburtstags. Mit einer öffentlichen Tagung, geleitet von Philipp Theisohn und in Kooperation mit der Universität Zürich, sowie einem Gespräch über Leben und Werk. Zu sehen am 10.10., ab 11 Uhr bzw. 20 Uhr auf unserem YouTube-Kanal.
Diskutieren bis in die Sperrstunde: Debatte extrem! / 30.10.
Wir leben in einer Zeit, in der das Alte stirbt und das Neue nicht zur Welt kommen kann. 90 Jahre nach diesem Satz Antonio Gramscis sind wir heute wieder in einer solchen Phase: Vorherrschende Ideologien und Institutionen verlieren an Bindungskraft, der weltweite Kapitalismus schlittert von einer Krise in die nächste. Wohin wir auch blicken: Die Risse im Gebälk vertiefen sich. Aber warum überhaupt? Und wie geht es weiter? Da sich diese Fragen nur schwer in einer traditionellen 90-Minuten-Diskussion beantworten lassen, ist die „Debatte extrem“ im Literaturforum im Brecht-Haus auf zehn Stunden am Stück angelegt! Von 14 Uhr bis (geplant) 0 Uhr diskutieren: Alex Demirović, Frank Deppe, Renate Hürtgen, Eva von Redecker, Aaron Sahr, Ines Schwerdtner, Thomas Seibert, Tove Soiland, Ingar Solty und Ceren Türkmen. Moderation: Sebastian Friedrich und Wolfgang M. Schmitt. In Kooperation mit dem Jacobin Magazin. Tickets gibt es hier.
Lesung mit Alain Lance abgesagt
Leider muss die Veranstaltung mit Alain Lance (»Rückkehr des Echos«) aufgrund der derzeit komplizierten Einreisebeschränkungen entfallen. Wir danken für Ihr und euer Verständnis.
Neu in der Mediathek: Nachwendekinder
In unser Mediathek, die gerade online gegangen ist, finden sich Lesungen und Gespräche zum Thema Nachwendekinder mit Corinne Orlowski und Gästen. Eine Kooperation mit der 28. Ausgabe von „metamorphosen. Magazin für Literatur und Kultur“. Alle Videos gibt es hier.
Programmänderungen möglich!
Aufgrund der aktuellen Situation sind kurzfristige Änderungen möglich.
|