Anzeigeprobleme? Hier geht's zur Webversion


Literaturforum im Brecht-Haus


Neuigkeiten

Zwei neue Seminare finden noch im April im Programm der LfB school statt, Anmeldungen ab sofort möglich!

 

Der Umgang mit Depressionen und Mental Health ist ein zentraler Aspekt in den Texten des britischen Kulturtheoretikers Mark Fisher. Er sieht darin Symptome des postfordistischen Umbaus des Staats und dem damit einhergehenden Druck auf bestehende Solidarstrukturen und ihrer neoliberalen Rekonfiguration. Mithilfe ausgewählter Texte wollen wir uns Fishers Thesen annähern und mögliche Ansätze für Theorie und Praxis diskutieren.
→Mark Fisher: Die Privatisierung von Stress
Seminarleitung: Christian Werthschulte. Termin: Am 26.04.22 um 17–19:30 Uhr

 

Damit Imagination entstehen kann, ist es erst notwendig, den Jetzt-Zustand zu verstehen. Ausgehend von den Gräueltaten des Vietnamkriegs in den 1970er Jahren und vom strukturellen Rassismus in den USA der 1990er Jahre basteln zwei Autorinnen utopische Welten mitten in der Dystopie: Ursula K. Le Guin in „The Word for World is Forest“ und Octavia E. Butler in ihrem Roman „The Parable of the Sower“. Was wäre, wenn …? Was kann passieren? Was hätte sein können?
→Speculative Fiction
Seminarleitung: Sladja Blazan. Termine: 29.04.22 und 13.05.2022, jeweils 10-15 Uhr


Informationen


Literaturforum im Brecht-Haus
Träger: Gesellschaft für Sinn und Form e.V.
Chausseestr. 125 | 10115 Berlin
030 - 28 22 003
campus@lfbrecht.de

www.lfbrecht.de
facebook.com/lfbrecht
instagram.com/lfbrecht
twitter.com/lfbrecht
telegram.me/literaturforumimbrechthaus