Anzeigeprobleme? Hier geht's zur Webversion
100 neue Wörter für Wetter
|
|
Das Wetter war lange ein Smalltalk-Thema. Auch wenn sonst die Differenzen groß waren, auf das Wetter konnten sich die Menschen schnell einigen. Doch das ändert sich: Der Blick aus dem Fenster, der Schritt vor die Haustür und die passenden Informationen aus der Wetter-App sind Teil einer immer komplexer werdenden Erfahrung. Vor 150 Jahren wiesen Wissenschaftler*innen das erste Mal den Treibhauseffekt nach. Seit den 1990er Jahren lassen sich die steigenden Temperaturen eindeutig der Verbrennung fossiler Stoffe zuordnen. Der Klimawandel ist ein Fakt – und gleichzeitig ideologisch umkämpft. Der menschliche Einfluss auf das Wetter nimmt auch im Bereich des Militärs zu. So entwickeln etwa führende Militärnationen Technologien, um mit sogenannten Wolkenimpfungen für einen blauen Himmel zu sorgen. Der menschliche Einfluss auf die Erde führt dazu, dass sich imperiale Geopolitiken nicht mehr nur auf das Land, sondern auch auf den Luft- und Weltraum erstrecken.
Den Auftakt der mittlerweile dritten Ausgabe der Lecture Performance-Reihe »100 neue Wörter« machen Joana Moll und Sinthujan Varatharajah. Im Anschluss an die jeweils zweite Aufführung findet eine Gesprächsveranstaltungen mit Expert*innen statt, die durch ihr Wissen zum Wetter die Impulse der Lecture Performances aufnehmen, vertiefen und erweitern. Alle fünf Lecture Performances werden aufgezeichnet und stehen wenige Tage nach der Veranstaltung online in der Mediathek des Literaturforums im Brecht-Haus mit deutschen und englischen Untertiteln zur Verfügung.
Das ganze Programm gibt es hier →www.100neuewoerter.de
Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
|
|
Joana Moll ist eine in Köln lebende Künstlerin und Forscherin. In ihrer Arbeit setzt sie sich kritisch mit der Art und Weise auseinander, wie techno-kapitalistische Narrative die Alphabetisierung von Maschinen, Menschen und Ökosystemen beeinflussen. Zu ihren wichtigsten Forschungsthemen gehören Internet-Materialität, Überwachung, soziales Profiling, Schnittstellen und Energie. Sie ist Mitbegründerin der Critical Interface Politics Research Group am HANGAR [Barcelona]. Sie war Forschungsstipendiatin der BBVA-Stiftung, Stipendiatin des Weizenbaum-Instituts in Berlin und künstlerische Gastforscherin am Critical Media Lab der HGK in Basel. Derzeit hat sie eine Professur im Fachbereich Kunst an der KHM in Köln inne, ist Gastdozentin an der Escola Elisava in Barcelona und Fellow am Disruption Network Lab Institute in Berlin.
02.05. 20:00
Lecture Performance Premiere →»How to Petrify the World in One Hundred and Twenty-Four Acts«
03.05. 19:30
Lecture Performance →»How to Petrify the World in One Hundred and Twenty-Four Acts«
+ Talk →Verbautes Wetter
|
|
சிந்துஜன் வரதராஜா (Sinthujan Varatharajah) ist ein*e in Berlin lebende*r tamilische*r Eelam-Essayist*in und politische*r Geograph*in. சிந்துஜன் வரதராஜா erforscht Fragen der Staatenlosigkeit und Vertreibung aus einer räumlichen, logistischen und materialistischen Perspektive. Im Herbst 2022 erschien ihr*sein erstes Buch »an alle orte, die hinter uns liegen«, in dem sie*er koloniale Gewalttechniken untersucht.
07.05. 20:00
Lecture Performance Premiere →cloud control {(un)friendly skies}
08.05. 19:30
Lecture Performance →cloud control {(un)friendly skies}
+ Talk →{(un)friendly skies}
|
Bücher und Analysen zur Zeit 14.–23.05.2024
|
|
|
Rot ist die Farbe der Krise, Analyse und Korrektur. Im Roten Mai widmen wir uns an fünf Abenden Neuerscheinungen im Bereich politisches Sachbuch. Dabei geht es nicht um tagespolitische Ereignisse, sondern um die übergeordneten Prozesse, die hier zeitdiagnostisch reflektiert werden. Es geht um gesellschaftliche Dynamiken, Denkweisen und dringende Fragen der politischen Ökonomie.
Mit Atlanta Ina Beyer, María do Mar Castro Varela, Oliver David, Alice Hasters, Jonna Klick, Sabine Nuss, Ole Nymoen, Simon Sahner, Nils Schniederjann (angefragt), Francis Seeck, Daniel Stähr, Ebru Taşdemir, Ann-Kristin Tlusty und Markus Wissen. Kuratiert von Sebastian Friedrich. Präsentiert von Jacobin.
→Hier gibt es das gesamte Programm.
|
Brecht, Kafka und die Kunst der Parabel
|
|
Anlässlich des 100. Todestages Kafkas geht es bei uns am 6. Juni um Kafkas und Brechts Umgang mit der kleinen Form der Parabel und um die Frage, worin die Tücke und die Kunst der Parabel besteht. Mit Lena Gorelik, Kathrin Röggla, Joseph Vogl und Malte Kleinwort (Moderation). Achtung, die Veranstaltung beginnt schon um 16 Uhr und ist Auftakt zum Kafka-Tag – weiter geht’s um 19 Uhr in der Akademie der Künste.
→Hier gibt es Tickets.
|
Bildungsprogramm für Schüler*innen und Studierende
|
|
In unserem Kulturellen Bildungsprogramm bieten wir kostenfreie Workshops für Schüler*innen und Studierende an. Zur Auswahl stehen Seminare und Workshops zum Episches Theater, Brecht im Exil und dem Essay »Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit«.
Es gibt noch freie Termine im Mai! →Hier können Sie sich Workshops und Seminare direkt buchen.
|
Das war Seitenrauschen '24
|
|
In diesem Frühjahr kamen zum ersten Mal 10 Verlage mit Sitz in Berlin mit 10 Autor*innen ins Literaturforum im Brecht-Haus zu »Seitenrauschen«, dem Frühjahrslesefest der Berliner Verlage. Mit dabei waren und jetzt als Stream verfügbar sind Simon Elson (Aufbau Verlag/Blumenbar), Dorothee Riese (Piper/Berlin Verlag), Theresa Patzschke (Korbinian Verlag), Laura Leupi (MÄRZ), Nora Schramm (Matthes & Seitz Berlin), Kristin Höller (Suhrkamp), Kaleb Erdmann (Ullstein), Lorena Simmel (Verbrecher Verlag) und Varina Walenda (Voland & Quist).
Die Streams gibt es jetzt in unserer →Mediathek.
|
|
| | | | | | |