Thomas Harlans Täterliteratur: Umgang mit NS-Tätern und -Täterinnen im Postnazismus Organisation: Clemens Böckmann und Chris W. Wilpert Mit Sara Berger und Michael Farin Moderation: Sieglinde Geisel „Thomas Harlans Täterliteratur: Umgang mit NS-Tätern und -Täterinnen im Postnazismus“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen
Brecht-Haus Untergrund: Die multiliterarische Keller-Revue Mit Katharina Franck, Dora Kaprálová und Ulrike Almut Sandig Gastgeber: Martin Jankowski
Meisterwerke der Literatur und was sie uns lehren Wolfgang M. Schmitt im Gespräch mit Franz Friedrich über »Die toten Seelen« von Nikolai Gogol
Thomas Harlans Täterliteratur: Lesung aus Heldenfriedhof Mit Robert Stadlober. Kurze Einführung in den Text von Clemens Böckmann und Chris W. Wilpert
Schaufenster Archiv: Paul Wiegler »Gabriele« Mit Gernot Krämer und Gabriele Radecke Moderation: Sieglinde Geisel Es liest Max von Pufendorf Begrüßung: Sabine Wolf
Partikulare Poetiken der Autofiktion: Stil-, Wertungs- und Formfragen Podiumsgespräch mit Paul Brodowsky, Christina Wessely, Daniela Henke und Emily Modick Moderation: Annika Klanke
Kipppunkte. Schreiben über die kommenden Krisen Judith Schalansky im Gespräch mit den Preisträger*innen des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreises Clemens Böckmann, Nicole Collignon und Giorgio Ferretti Moderation: Marie Kaiser
Workshop: Thomas Harlans Täterliteratur: Daniela Henke Im Rahmen des Schwerpunkts »Thomas Harlans Täterliteratur« 26. und 27.01.2023