Literaturforum im Brecht-Haus Die aktuellen Lesungen, Buchvorstellungen und -premieren, Filme und Ausstellungen auf einen Blick.
  • Newsletter
  • Tickets
Created with Sketch. Icon Gebärdensprache
Menü
  • Newsletter
  • Tickets
Created with Sketch. Icon Gebärdensprache
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • LfB school
    • Archiv
  • Media
    • Mediathek
    • Literaturlisten
    • Journal
    • Publikationen
  • Über Uns
    • Anspruch
    • Team
    • Jobs
    • Trägerverein
    • Spenden
  • Brecht-Haus
    • Geschichte
    • Literaturforum
    • Lageplan
  • Service
    • Besuch
    • Tickets
    • Newsletter
    • Kulturelle Bildung

Das Jahr 1990 und die Folgen

Heute wird viel über den Osten gestritten. Dabei fällt auf: In der Diskussion um Wende und Wiedervereinigung melden sich, neben den »Wendekindern«, verstärkt auch die »Nachwendekinder« literarisch und essayistisch zu Wort. Sie spüren dabei einer Zeit nach, die sie selbst nie erfahren haben. Keine*r von ihnen hat den DDR-Alltag aktiv erlebt, sie haben die DDR nicht einmal unbedingt als Schulstoff gehabt. Sie alle müssen sich das Land ihrer Eltern und Großeltern aus Erzählungen, Filmen, Bildern und Klischees zusammensetzen.

Annett Gröschner befragt Autor*innen, die als Erwachsene in der DDR oder Westberlin das Jahr 1990 erlebt haben, welche Bedeutung dieses Jahr für sie und ihr Werk hat. Mit Kathrin Schmidt, Michael Wildenhain, Anne Hahn, Torsten Schulz, Jaeckie Thomae, Jayne-Ann Igel und weiteren Beiträger*innen.

30’ über ’90: Lorenz Just

Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen

30’ über ’90: Jaroslav Rudiš

Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen

30’ über ’90: Michael Wildenhain

Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen

30’ über ’90: Torsten Schulz

Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen

30’ über ’90: Anne Hahn

Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen

Das Buch »Das Jahr 1990 freilegen«, Teil 2

Das Jahr 1990 freilegen. Mit Anne König und Martin Gross
Moderation: Annett Gröschner

Autonome Republik Utopia

Das Jahr 1990 freilegen. Mit Julia Dimitroff, Peggy Mädler und Luise Meier
Moderation: Daniela Dröscher

Paula Fürstenberg im Gespräch mit Corinne Orlowski

metamorphosen 28: Nachwendekinder

Konstantin Helm im Gespräch mit Corinne Orlowski

metamorphosen 28: Nachwendekinder

Thembi Wolf im Gespräch mit Corinne Orlowski

metamorphosen 28: Nachwendekinder

Corinne Orlowski im Gespräch mit Christian Hippe

metamorphosen 28: Nachwendekinder

Die Treuhand

Mit Yana Milev und Dirk Laabs
Moderation: Wolfgang Engler

Das Buch »Das Jahr 1990 freilegen«, Teil 1

Mit Jan Wenzel und Klaus Wolfram
Moderation: Annett Gröschner

Beitragsnavigation

  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • lfb school
    • Archiv
  • Media
    • Mediathek
    • Journal
    • Literaturlisten
    • Publikationen
  • Über uns
    • Anspruch
    • Team
    • Jobs
    • Trägerverein
    • Spenden
  • Brecht-Haus
    • Geschichte
    • Literaturforum
    • Lageplan
  • Service
    • Besuch
    • Tickets
    • Kulturelle Bildung
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Social Media
    • Instagram
    • Twitter
    • YouTube
    • Facebook
    • Telegram
Scroll
Font Resize
Contrast
Accessibility by WAH
  • Barrierefreiheit
  • Besucher*inneninformationen
  • Bildungsprogramm
  • Brecht-Haus
    • Geschichte
    • Literaturforum
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Einfache Sprache
  • Einzelseite Test
  • Events
    • Archiv
    • Ausstellungen
    • Reihen
    • Übersicht
    • Schwerpunkte
  • Gebärdensprache
  • Hinweise zum eingeschränkten Publikumsverkehr
  • Home
  • Jobs
  • lfb Literaturlisten
    • Suche
    • Über
  • lfb school
  • LITERATUR-POP-UP-STORE
  • Material zum Workshop „Out of the bubble!“
  • Media
    • LfB Journal
      • lfb Journal 1
      • lfb Journal 2
      • lfb Journal 3
      • lfb Journal 4
      • lfb Journal 5
      • lfb Journal 6
      • lfb Journal 7
      • lfb Journal 8
    • Videodokumente
    • Publikationen
  • Mediathek
  • Mediathek
  • Positionen Brecht 2027
  • Resilienz-Dispatcher (m/w/d) für Digitalisierungsprozesse
  • Romanwerkstatt 2015/ 2016
  • Romanwerkstatt 2020
  • Romanwerkstatt 2022
  • SEMINAR Die Sprache der Populisten (30.05.)
  • Über uns
    • Treffpunkt für Literatur und Kultur
    • Team
    • Gesellschaft für Sinn und Form e. V.
  • Unser Monatsprogramm als pdf-Flyer
  • Lageplan
  • Impressum