Literaturforum im Brecht-Haus Die aktuellen Lesungen, Buchvorstellungen und -premieren, Filme und Ausstellungen auf einen Blick.
  • Newsletter
  • Tickets
Created with Sketch. Icon Gebärdensprache
Menü
  • Newsletter
  • Tickets
Created with Sketch. Icon Gebärdensprache
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • LfB school
    • Kulturelle Bildung
    • Archiv
  • Media
    • Mediathek
    • Literaturlisten
    • LfB Kompass
    • Journal
    • Publikationen
  • Über Uns
    • Anspruch
    • Team
    • Jobs
    • Trägerverein
    • Spenden
  • Brecht-Haus
    • Geschichte
    • Literaturforum
    • Lageplan
  • Service
    • Besuch
    • Tickets
    • Newsletter
    • Postversand
    • Barrierefreiheit

Annett Gröschner

Berolinenses: Florentine Anders »Die Allee«

Im Gespräch mit Annett Gröschner
Annet Gröschner und Patricia Klobusiczky auf dem Podium.

Annett Gröschner »Schwebende Lasten«

Moderation: Patricia Klobusiczky
Grischa Meyer im Gespräch mit Annett Gröschner

Berolinenses: Grischa Meyer »Rosinen aus Berlin. Eine Luftbrückengeschichte«

Im Gespräch mit Annett Gröschner
Videostill von Björn Kuhligk im Gespräch mit Annett Gröschner

Björn Kuhligk »Berlin-Beschimpfung« und weitere Liebeserklärungen an Berlin

Moderation: Annett Gröschner
Lesung und Gespräch
Videostill von Inga Machel im Gespräch mit Annett Gröschner

Berolinenses: Inga Machel »Auf den Gleisen«

Im Gespräch mit Annett Gröschner

Berolinenses: Michael Sollorz »Zeit der Kräne«

Im Gespräch mit Annett Gröschner

Brecht-Tage 2024: Rezeption von Brecht im Iran

Mit Mahmoud Hosseini Zad und Ali Abdollahi
Moderation: Annett Gröschner
Übersetzung: Nuschin Mameghanian

Erzählte Zeit: Anne Haeming »Der gesammelte Joest«

Im Gespräch mit Annett Gröschner

Jan Philipp Reemtsma »Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur«

Buchvorstellung, Gespräch
Im Gespräch mit Annett Gröschner

Franziska Thun-Hohenstein »Das Leben schreiben« Warlam Schalamow: Biografie und Poetik

Im Gespräch mit Annett Gröschner
Buchvorstellung, Gespräch

Frank Willmann »Der Pate von Neuruppin. Vom Imbisswagen zum Drogenimperium«

Moderation: Annett Gröschner
Lesung, Gespräch

Anna Louisa Karsch in ihrer Zeit

Anna Louisa Karsch zum 300.
Mit Ute Pott und Claudia Brandt
Moderation: Annett Gröschner

„Staunendes Begreifenwollen“. Autor:innen über ihr Verhältnis zu Franz Fühmann

Mit Annett Gröschner, Kerstin Hensel, Jochen Schmidt, Julia Schoch und Kristin Schulz
Franz Fühmann zum 100. Geburtstag

Die Neue Frau in der Weimarer Republik

Mit Antje Schrupp, Ulrike Vedder und Liane Schüller Moderation Annett Gröschner

Lena Müller »Restlöcher«

Im Gespräch mit Annett Gröschner

Ulrike Draesner »Schwitters«

Im Gespräch mit Annett Gröschner
Erzählte Zeit. Zur Poetik der Biografie

Alba D’Urbano und Tina Bara »Covergirl: Wespen-Akte«

Moderation: Annett Gröschner

30’ über ’90: Lorenz Just

Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen

30’ über ’90: Jaroslav Rudiš

Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen

30’ über ’90: Michael Wildenhain

Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen

30’ über ’90: Torsten Schulz

Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen

30’ über ’90: Anne Hahn

Ein Podcast über das Jahr 1990. Mit Annett Gröschner und Gästen

Das Buch »Das Jahr 1990 freilegen«, Teil 1

Mit Jan Wenzel und Klaus Wolfram
Moderation: Annett Gröschner

Annett Gröschner »Berliner Bürger*stuben«

Im Gespräch mit Peggy Mädler

Beitragsnavigation

  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • lfb school
    • Kulturelle Bildung
    • Archiv
  • Media
    • Mediathek
    • Literaturlisten
    • LfB Kompass
    • Journal
    • Publikationen
  • Über uns
    • Anspruch
    • Team
    • Jobs
    • Trägerverein
    • Spenden
  • Brecht-Haus
    • Geschichte
    • Literaturforum
    • Lageplan
  • Service
    • Besuch
    • Tickets
    • Barrierefreiheit
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Social Media
    • Instagram
    • Bluesky
    • YouTube
    • Facebook
    • Telegram

Auf dem Laufenden bleiben

und unseren Newsletter abonnieren:

Jetzt anmelden Bin schon angemeldet Vielleicht später
Scroll
Font Resize
Contrast
Accessibility by WAH
  • Archiv
  • Barrierefreiheit
  • Besucher*innen-Informationen
  • Bildungsprogramm
  • Blog
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Einfache Sprache
  • Einzelseite Test
  • Events
    • Archiv
    • Ausstellungen
    • Reihen
    • Übersicht
    • Schwerpunkte
  • Formularbestätigung
  • Gebärdensprache
  • Hinweise zum eingeschränkten Publikumsverkehr
  • Home
  • Jobs
  • lfb Literaturlisten
    • Suche
    • Über
  • lfb school
  • LITERATUR-POP-UP-STORE
  • Material zum Workshop „Out of the bubble!“
  • Media
    • LfB Journal
      • lfb Journal 1
      • lfb Journal 2
      • lfb Journal 3
      • lfb Journal 4
      • lfb Journal 5
      • lfb Journal 6
      • lfb Journal 7
      • lfb Journal 8
      • lfb Journal 9
    • Videodokumente
    • Publikationen
  • Mediathek
  • Mediathek
  • Positionen Brecht 2027
  • Postversand
  • Resilienz-Dispatcher (m/w/d) für Digitalisierungsprozesse
  • Romanwerkstatt 2015/ 2016
  • Romanwerkstatt 2020
  • Romanwerkstatt 2022
  • Romanwerkstatt 2024
  • SEMINAR Die Sprache der Populisten (30.05.)
  • Spenden
  • Über uns
    • Treffpunkt für Literatur und Kultur
    • Team
    • Gesellschaft für Sinn und Form e. V.
  • Unser Monatsprogramm als pdf-Flyer
  • LfB Kompass
  • Geschichte
  • Literaturforum
  • Lageplan
  • Impressum