PoetKI: Geschichte der Künstlichen Intelligenz Mit Michael Wildenhain „PoetKI: Geschichte der Künstlichen Intelligenz“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen
Brecht-Haus Untergrund: Die multiliterarische Keller-Revue Mit Katharina Franck, Dora Kaprálová und Ulrike Almut Sandig Gastgeber: Martin Jankowski
500 Jahre Bauernkrieg. Zur literarischen Rezeption des Bauernkriegs. Vortrag von Mareike Schildmann Vortrag: Mareike Schildmann Vorgestellt von Patrick Eiden-Offe
Jeannie Moser: »Reconquista«: Zur Geschichte eines (neurechten) Kampfbegriffs Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Fachtags »Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten«
Hans-Joachim Schott: Chiffre 451: Zur Funktion von Literatur in neurechten Hegemoniestrategien Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Fachtags »Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten«
Mareike Gronich / David Begrich: Lektürepraktiken der Neuen Rechten als Hegemoniearbeit Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Fachtags »Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten«
Anna Seghers »Drei Frauen aus Haiti«: Erzählungen über Grenzen? Vortrag von Yves Dorestal (Port-au-Prince/Haiti, derzeit Hamburg) und Gespräch mit Wiebke von Bernstorff und Florian Kappeler
Bücher von morgen. Abschlusslesung Romanwerkstatt 2024 Lesungen mit Oliver Bierschenk, Michael Frey, Steffi Hensel, Rolf Kemnitzer, Tanja Paar und Christiane Streich Moderation: Michael Wildenhain