PoetKI: Geschichte der Künstlichen Intelligenz Mit Michael Wildenhain „PoetKI: Geschichte der Künstlichen Intelligenz“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen
Meisterwerke der Literatur und was sie uns lehren Wolfgang M. Schmitt im Gespräch mit Julia Friedrichs über »Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« von Thomas Mann
Anna Seghers »Drei Frauen aus Haiti«: Erzählungen über Grenzen? Vortrag von Yves Dorestal (Port-au-Prince/Haiti, derzeit Hamburg) und Gespräch mit Wiebke von Bernstorff und Florian Kappeler
Bücher von morgen. Abschlusslesung Romanwerkstatt 2024 Lesungen mit Oliver Bierschenk, Michael Frey, Steffi Hensel, Rolf Kemnitzer, Tanja Paar und Christiane Streich Moderation: Michael Wildenhain
PoetKI: PROMETHEUS-AI – Ein Künstliches Drama von Marius Goldhorn Gesprochen von Enis Maci und Pascal Richmann Anschließend Artist Talk mit Marius Goldhorn (zugeschaltet)
PoetKI: Positionen zu Literatur und KI Mit Philipp Schönthaler, Ann Cotten und Christiane Frohmann Moderation: André Hatting
PoetKI: Literatur im Zeitalter ihrer technischen Produzierbarkeit Mit Bernhard Dotzler und Simon Roloff Moderation: Marie Kaiser
BERLINER MANUSKRIPTE 2023 Tag 1 (Saal) Mit Ines Berwing, Philipp Böhm, Dieter M. Gräf, Verena Güntner, Patricia Hempel, Sannah Jahncke, Anja Kümmel, Isabel Pin und Michael Wildenhain Moderation: Marion Brasch Grußwort von Kulturstaatssekretärin Sarah Wedl-Wilson