Der Radikalenerlass, der Staat und die Universität Mit Fabian Bennewitz/ Janik Hollnagel, Alexandra Jaeger und Niklas Schrader Moderation Ines Schwerdtner Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen Livestream vom 18.02.2022
Ulrike Draesner: Sprechen vom Finden, Sprechen vom Verlieren Vortrag »wölkchen, du« – Sprechen vom Finden, Sprechen vom Verlieren.
Jan Faktor »Trottel« Moderation: Andrea Gerk Mit Steve Stymest (DGS-Performance), Marie Jensen (Lesung) und Oya Ataman (DGS-Dolmetschung)
Jakobiner-Klub: Was mit Deutschlands Intellektuellen passiert ist Ines Schwerdtner und Astrid Zimmermann im Gespräch mit Nils Kumkar
Einchecken in die Utopie Aaron Bruckmiller und Alexander Neupert-Doppler. Moderation: Ines Schwerdtner
Gedächtnisprotokolle von ‚Anhörungen‘ von Bewerber:innen für den öffentlichen Dienst Mit der AG Berufsverbote in der GEW Berlin
Der Radikalenerlass und seine Auswirkungen, 1972 bis 2022 Mit Wolfgang Beutin, Jan-Henrik Friedrichs, Inge Stephan und Dorothea Vogt Moderation Doris Akrap
Kapitalozän. Das Zeitalter des Kapitals Mit Bue Rübner Hansen, Raul Zelik und Jason W. Moore (zugeschaltet) Moderation: Ines Schwerdtner Nach der Ruhe vor dem Sturm. Über Katastrophismus, Kapitalozän und Kollapsologie