Bernard Banoun: Zu Mario Wirz’ früher Lyrik (1982–1985) Im Rahmen der Tagung »Mario Wirz. Ein Dichter in der Großstadt« „Bernard Banoun: Zu Mario Wirz’ früher Lyrik (1982–1985)“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen Aufzeichnung vom 29.05.2024
Meisterwerke der Literatur und was sie uns lehren Wolfgang M. Schmitt im Gespräch mit Julia Friedrichs über »Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« von Thomas Mann
Mátyás Dunajcsik: Lass dich nicht erzählen – zwischen Klischees und Authentizität in queeren Biografien gestern und heute. Eine Begegnung mit dem »nächtlichen Bericht« von Mario Wirz Im Rahmen der Tagung »Mario Wirz. Ein Dichter in der Großstadt«
Alexander Graeff: Gegen Uwemännernormen – Über die Aktualität von Mario Wirz’ Werk Im Rahmen der Tagung »Mario Wirz. Ein Dichter in der Großstadt«
Rebecca Heinrich: »Ich kämpfe bis zum letzten Atemzug.« Heroische Männlichkeiten in Mario Wirz‘ autobiografischen Aids-Erzählungen Im Rahmen der Tagung »Mario Wirz. Ein Dichter in der Großstadt«
Jean-François Laplénie: Zur Lage der deutschsprachigen schwulen Literatur als »kleiner Literatur«: Mario Wirz’ Texte der 1990er Jahre Im Rahmen der Tagung »Mario Wirz. Ein Dichter in der Großstadt«
Anna Seghers »Drei Frauen aus Haiti«: Erzählungen über Grenzen? Vortrag von Yves Dorestal (Port-au-Prince/Haiti, derzeit Hamburg) und Gespräch mit Wiebke von Bernstorff und Florian Kappeler
»Lasst uns leben« Ein Abend für Mario Wirz Mit Peter Geist, André J. Walther, Holger Wicht und Gabriele Radecke Aus der Reihe »Schaufenster Archiv«