Workshop: Thomas Harlans Täterliteratur: Christoph Schneider Im Rahmen des Schwerpunkts »Thomas Harlans Täterliteratur« 26. und 27.01.2023
Workshop: Thomas Harlans Täterliteratur: Jan Süselbeck Im Rahmen des Schwerpunkts »Thomas Harlans Täterliteratur« 26. und 27.01.2023
Thomas Harlans Täterliteratur: Lesung aus Heldenfriedhof Mit Robert Stadlober. Kurze Einführung in den Text von Clemens Böckmann und Chris W. Wilpert
Thomas Harlans Täterliteratur: Umgang mit NS-Tätern und -Täterinnen im Postnazismus Organisation: Clemens Böckmann und Chris W. Wilpert Mit Sara Berger und Michael Farin Moderation: Sieglinde Geisel
»Der papierene Freund« Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher Lebenszeugnisse Wolfgang Benz im Gespräch mit Wolf Kaiser
Abschlusslesung Romanwerkstatt des Literaturforums im Brecht-Haus Mit Virginia Brunn, Carla Bessa, Cherry Hu, Felix Krakau, Annegret Liepold und Gorch Maltzen Moderation Michael Wildenhain
Brecht-Haus Untergrund – die multiliterarische Keller-Revue Mit dem Schriftsteller Tilman Rammstedt, dem Performance-Poeten Jayrôme C. Robinet sowie der Sängerin Manja Präkels und dem Musiker Thorsten Müller (Der Singende Tresen) Gastgeber Martin Jankowski
Das literarische Trio. Mit Gabriele Riedle Mit Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Gabriele Riedle
Sprache(n) finden. Schreiben über Flucht, Exil und Heimatlosigkeit Mit Juli Mahid Carly, Irina Nekrasov, Jonë Zhitia und Volha Hapeyeva Moderation: Lara Sielmann
Glitter – die Literatur-Gala Mit Zain Salam Assaad, Donat Blum, Gözde Teper, Nele Müller, Biba Nass und Laura Naumann Moderation: Angelo Dynamo und Ruco laPesto
Gerd-Peter Eigner »Der blaue Koffer« Mit Hans Christoph Buch, Christoph Haacker, Alban Nikolai Herbst und Gabriele Radecke Moderation: Sieglinde Geisel Schaufenster Archiv
Gregor Dotzauer »Schläft ein Lied in allen Dingen – Über Musik, Moment und Erinnerung« Im Gespräch mit Kerstin Hensel Musik: Kathrin Pechlof
Literatur und Krieg Richtige Literatur im Falschen Mit Marko Dinić, Ulrike Draesner, Raul Zelik und Olga Grjasnowa (zugeschaltet) Inputvortrag Ingar Solty
Olga Grjasnowa: Literatur und Krieg Statement für die Veranstaltung „Literatur und Krieg“ im Rahmen des Netzwerks Richtige Literatur im Falschen, 1.12.2022
Marko Dinić: Literatur und Krieg Statement für die Veranstaltung „Literatur und Krieg“ im Rahmen des Netzwerks Richtige Literatur im Falschen, 1.12.2022
Ulrike Draesner: Nach der Neuigkeit des Krieges Statement für die Veranstaltung „Literatur und Krieg“ im Rahmen des Netzwerks Richtige Literatur im Falschen, 1.12.2022
Ingar Solty: Literatur und Krieg Statement für die Veranstaltung „Literatur und Krieg“ im Rahmen des Netzwerks Richtige Literatur im Falschen, 1.12.2022
Raul Zelik: Sag Ja zum Nein Statement für die Veranstaltung „Literatur und Krieg“ im Rahmen des Netzwerks Richtige Literatur im Falschen, 1.12.2022
Bühne oder Gesellschaft – Wo das Stück spielt Streitfall Drama Mit Theresia Walser und Falk Richter Moderation Christian Rakow
Kurzlesungen Berliner Manuskripte 2022 Tag 2 (Keller) Anne Köhler, Christian Duda, Theresa Pak, Özgecan Kesici, Ilke S. Prick, Katharina Warda, Andreas Schäfer Moderation: Marion Brasch