#Sowjetunion


Mauser / Philoktet
/ 1970Heiner Müller, der sicherlich relevanteste Dramatiker der DDR und grandiose Nachfolger Brechts, der seinen Vorgänger insofern an Qualität überragt, als er insbesondere in den späteren Stücken auf jede Moral und jede Botschaft verzichtet: »Mauser“; aber auch »Philoktet«. Die »Versuche zum Lehrstück« sind insofern enorm bemerkenswert, als Heiner Müller das Brechtsche Lehrstück seiner Botschaft – und damit seiner Lüge – entkleidet und die Frage nach dem Verhältnis von Individuum und Kollektiv, essentiell für jede linke Bewegung, nackt, weil sowohl unbeantwortet wie wohl unbeantwortbar, im kahlen, frostigen Raum stehen lässt.


Die Schule der Dummen
/ 1993Es ist nicht ganz leicht, ein Buch zusammenfassen, in dem es um alles auf einmal geht – vom schönen Klang des Sprechens in eine Regentonne bis zur unerwiderten Liebe – und scheinbar nichts zusammenkommt in den Gedanken, Erinnerungen, Wünschen und Handlungen eines russischen Hilfsschülers. Und wenn der auch noch mit sich selbst spricht, und dieses andere Ich sehr gern widerspricht – dann, ja dann ist man schon mittendrin in der »Schule der Dummen.«
Warum lesen
Weil es ein sprachlich komplett überwältigender, inhaltlich hochinteressanter Stream-of-Consciousness eines – ja – dummen Menschen ist.