lfb Literaturlisten

☰
  • Start
  • Suche
  • Alle Listen
  • Über

Alle Listen

Thomas Harlans Täterliteratur

Auf der Suche nach einer Auseinandersetzung mit den Massenmorden der Shoah im vermeintlich Unsagbaren

Von Clemens Böckmann und Chris W. Wilpert

Rosa
Thomas Harlan
Heldenfriedhof
Thomas Harlan
Thomas Harlan. Das Gesicht deines Feindes. Ein deutsches Leben
Jean-Pierre Stephan
Experten der Vernichtung. Das T4-Reinhardt-Netzwerk in den Lagern Belzec, Sobibor und Treblinka
Sara Berger
Der Vater. Eine Abrechnung
Niklas Frank
Vom Verschwinden der Täter
Hannes Heer
Die Kinder der Täter
Dörte von Westernhagen
»Von Gott und der Welt verlassen«. Fritz Bauers Briefe an Thomas Harlan
Werner Renz (Hg.)
Literatur für Gespräche am Abendbrottisch mit der ganzen Familie

plus 2 Klassiker-Empfehlungen

Von Daniela Danz

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz
Ronen Steinke
Nichts: was im Leben wichtig ist
Janne Teller
Die Elenden. Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose missachtet und sie dennoch braucht
Anna Mayr
Demokratie unter Schock: Wie die AfD einen Ministerpräsidenten wählte
Martin Debes
Der gelbe Vogel
Myron Levoy
Die Reise nach Armenien
Ossip Mandelstam
Lustgarten Preußen
Volker Braun
Jüdische Rache

Auf der Suche nach Gerechtigkeit in der Literatur nach 1945

Von Max Czollek und Sebastian Schirrmeister

Mein ist die Rache
Friedrich Torberg
Ich tötete einen Nazi
David Frankfurter
Point of No Return
Martha Gellhorn
Flowers for Hitler
Leonard Cohen
Wann, wenn nicht jetzt?
Primo Levi
Bronsteins Kinder
Jurek Becker
Mein Kampf
George Tabori
Wenn ich einmal reich und tot bin
Maxim Biller
Der eiserne Pfad
Aharon Appelfeld
Anatomie einer Rache
Rivka Keren
Das Meer der Erinnerung
Erri de Luca
The Amazing Adventures of Cavalier and Clay
Michael Chabon
Rachel Rising
Terry Moore
Überbitten
Deborah Feldman
Justice for Some
Reid S. Cherner
Inglourious Basterds. Das Drehbuch
Quentin Tarantino
Progressive Phantastik

Originär deutschsprachige politische Fantasy und Science-Fiction

Von Judith C. Vogt

Das Erbe der Elfenmagierin (Die Chroniken von Beskadur 1)
James A. Sullivan
Die Töchter von Ilian
Jenny-Mai Nuyen
Krieg und Kröten (Die Frost-Chroniken 1)
Juri Pavlovic als Susanne Pavlovic
Die Götter müssen sterben
Nora Bendzko
Von Rache und Regen
Annette Juretzki
Mutterschoß
Elea Brandt
Elektro Krause
Patricia Eckermann
Totes Zen
Jasper Nicolaisen
Sanguen Daemonis
Anna Zabini
Das Buch der Augen
Swantje Niemann
Berlin – Rostiges Herz
Noah Stoffers als Sarah Stoffers
Shadowrun: Marlene lebt
David Grade
Shape Me
Melanie Vogltanz
Unverschämtes Verlangen

Queeres Begehren in der Literatur

Von Hengameh Yaghoobifarah

Rot. Zwei Romane in Versen
Anne Carson
A Restricted Country
Joan Nestle
Nevada
Imogen Binnie
The Freezer Door
Mattilda Bernstein Sycamore
Gedichte einer schönen Frau
Guy St.Louis
Muttermilch
Melissa Broder
Stone Butch Blues
Leslie Feinberg
Das Politische im Privaten – österreichische Autorinnen

Von Gertraud Klemm

Im Glasturm
Ursula Wiegele
Wie kommt das Salz ins Meer?
Brigitte Schwaiger
Wald
Doris Knecht
Toni und Moni
Petra Piuk
Laute Paare
Margret Kreidl
Wie im Wald
Elisabeth Klar
Kein Platz mehr
Margit Schreiner
Quasikristalle
Eva Menasse
Fünf Bücher aus den letzten siebeneinhalb Jahren

Von Saša Stanišić

Die Schule der Dummen
Sascha Sokolow
Oder?
Judith Keller
Sprache und Sein
Kübra Gümüşay
Tenth of December
George Saunders
Wazn Teez?
Carson Ellis
Politische Literatur aus Haiti

Deutsche und englische Übersetzungen ausgewählter haititanischer Erzähltexte

Von Junior Borgella und Lisa Brunke

Die singenden Bäume
Jacques Stephen Alexis
Liebe, Wut, Wahnsinn
Marie Vieux-Chauvet
Jahrestag
Lyonel Trouillot
Heading south
Dany Laferrière
Die schöne Menschenliebe
Lyonel Trouillot
The book of Emma
Marie-Celie Agnant
The Dew Breaker
Edwige Danticat
General Sonne
Jacques Stephen Alexis
Sanfte Debakel
Yanick Lahens
Vor dem Verdursten
Kettly Mars
Der Aufstand der Sonnenkönigin
Gérard Etienne
Kinder- und Jugendliteratur des Exils

Literatur als Widerstand

Von Wiebke von Bernstorff

Die Kinder aus Nr. 67 (Die Kinderodyssee)
Lisa Tetzner
Zehn jagen Mr. X
Erika Mann
Ede und Unku
Alex Wedding
Manja. Ein Roman um fünf Kinder
Anna Gmeiner
Elisabeth. Ein Hitlermädchen
Maria Leitner
Vier spanische Jungen
Ruth Rewald
Insu Pu
Mira Lobe
Die Perlmutterfarbe. Ein Kinderroman für fast alle Leute
Anna Maria Jokl
Antifaschismus im Gegenwartsroman

Literatur nach 1989

Von Sebastian Schweer

Nichts bleibt. Die Quetschenpaua-Autonomografie
Yok
Friss und stirb trotzdem
Raul Zelik
Ministerium der Träume
Hengameh Yaghoobifarah
Begrabt mein Herz am Heinrichplatz
Sebastian Lotzer
Die Operation 1653. Stay rude – stay rebell
Bernd Langer
Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
Manja Präkels
  • Impressum
  • Datenschutz
Literaturforum im Brechthaus

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.

Einverstanden Mehr Informationen
Scroll