Literaturforum im Brecht-Haus Die aktuellen Lesungen, Buchvorstellungen und -premieren, Filme und Ausstellungen auf einen Blick.
Literaturforum im Brecht-Haus Die aktuellen Lesungen, Buchvorstellungen und -premieren, Filme und Ausstellungen auf einen Blick.

Literaturlisten

Menü
zur Hauptseite
  • Start
  • Suche
  • Alle Listen
  • Über

Alle Listen

3G

Literatur der dritten Generation

Vom Forschungsnetzwerk »3G. Positionen der dritten Generation nach Zweitem Weltkrieg und Shoah in Literatur und Künsten der Gegenwart«

»Die Enkelin oder Wie ich zu Pessach die vier Fragen nicht wusste«

Channah Trzebiner

»Gewässer im Ziplock«

Dana Vowinckel

»Der Russe ist einer, der Birken liebt«

Olga Grjasnowa

»Konzert für die Unerschrockenen«

Bettina Spoerri

»Adas Raum«

Sharon Dodua Otoo

»Ewig her und gar nicht wahr«

Marina Frenk

»Vielleicht Esther«

Katja Petrowskaja

»broken german«

Tomer Gardi

»Fluchten«

Alexander Estis

»A replacement life«

Boris Fishman

»Meine Mutter, der Mann im Garten und die Rechten. Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte«

Stella Leder

Erinnern und Schreiben. Oder Schreiben und Erinnern.

Fünf grandiose Bücher, in denen die Erinnerung zur Protagonistin wird.

Von Lena Gorelik

Das Jahr des magischen Denkens

Joan Didion

Erinnerung eines Mädchens

Anne Ernaux

Was das Leben kostet

Deborah Levy

Nach dem Gedächtnis

Maria Stepanova

Auf Erden sind wir kurz grandios

Ocean Vuong

Weirde Literatur

Juan S. Guse

The Fall of the House of Usher

Edgar Allan Poe

Tlön, Uqbar, Orbis Tertius

Jorge Luis Borges

Pájaros en la boca

Samanta Schweblin

Republica Luminosa

Andrés Barba

Empire of the Senseless

Kathy Acker

Alff

Jakob Nolte

Soziale Kämpfe in Westberlin und Westeuropa

Während der 70er und 80er Jahre des letzten Jahrhunderts sowie einige Ergänzungen und Ausblicke

Michael Wildenhain

Buchcover des Buches „Das siebte Kreuz“ von Anna Seghers

Das siebte Kreuz

Anna Seghers
Buchcover von Anna Seghers "Die Gefährten"

Die Gefährten

Anna Seghers
Buchcover des Buches „Das Brot mit der Feile“ von dem Autor Christian Geissler

Das Brot mit der Feile

Christian Geissler
Buchcover des Buches „kamalatta“ von Christian Geissler

kamalatta

Christian Geissler
Buchcover des Buches „Wir wollen alles“ von der Autorin Nanni Balestrini

Wir wollen alles

Nanni Balestrini
Buchcover des Buches „Die Unsichtbaren“ von Nanni Balestrini

Die Unsichtbaren

Nanni Balestrini
Buchcover des Buches "Mauser“ /„Philoktet“ von dem Autor Heiner Müller.

Mauser / Philoktet

Heiner Müller
Buchcover des Buches „Die schöne Schrift“ von dem Autor Rafael Chirbes.

Die schöne Schrift

Rafael Chirbes
Buchcover des Buches „Der Fall von Madrid“ von dem Autor Rafael Chirbes.

Der Fall von Madrid

Rafael Chirbes
Buchcover des Buches „Die kalte Haut der Stadt“ von dem Autor Michael Wildenhain.

Die kalte Haut der Stadt

Michael Wildenhain
Buchcover des Buches „Träumer des Absoluten“ von Michael Wildenhain

Träumer des Absoluten

Michael Wildenhain
Buchcover des Buches „Vor den Vätern sterben die Söhne“ von Thomas Brasch

Vor den Vätern sterben die Söhne

Thomas Brasch
Buchcover des Buches „Das himmlische Tier“ „Überholspur“ von Jayne Anne Phillips

Das himmlische Tier / Überholspur

Jayne Anne Phillips
Buchcover des Buches „Das große Heft“ von Agota Kristof

Das große Heft

Agota Kristof

Marieluise-Fleißer-Leseliste

Elke Brüns

Der Apfel

Marieluise Fleißer

Eine Zierde für den Verein

Marieluise Fleißer

Fegefeuer in Ingolstadt

Marieluise Fleißer

Avantgarde

Marieluise Fleißer

Der Heinrich Kleist der Novellen (1927), Meine Biographie (1972)

Marieluise Fleißer

Klimaangst und Literatur

Fabius Mayland

Not Too Late. Changing the Climate Story from Despair to Possibility

Rebecca Solnit und Thelma Young Lutunatabua

Die Parabel vom Sämann

​Octavia Butler

New York Ghost

​Ling Ma

Generation Dread – Finding Purpose in an Age of Climate Crisis

​Britt Wray

Sendbo-o-te

​Tawada Yōko

40 Signs of Rain und Das Ministerium für die Zukunft

Kim Stanley Robinson

Lieblingsbücher – Kritische Literatur muss nicht kompliziert sein!

Kollektiv des Roten Buchladens Göttingen

Dschinns

Fatma Aydemir

Der gemeine Lumpfisch

Ned Beauman

Eine Formalie in Kiew

Dmitrij Kapitelman

Eure Heimat ist unser Albtraum

Fatma Aydemir/Hengameh Yaghoobifarah (Hg.)

WTF Berlin

Jacinta Nandi

Julian ist eine Meerjungfrau

Jessica Love

Desintegriert euch

Max Czollek
Buchcover des Buches Nordstadt.

Nordstadt

Annika Büsing

Die Sommer

Ronya Othmann

Die geheimste Erinnerung der Menschen

Mohamed Mbougar Sarr

Scheiblettenkind

Eva Müller

Utopia Avenue

David Mitchell

Kein Vorwärtsgang

Kathrin Röggla

Die Anomalie

Hervé Le Telliers

Die Kunst, sich zu verlieren

Rebecca Solnit

Der Winter tut den Fischen gut

Anna Weidenholzer

Mensch ausser sich

Valére Novarina

Schlachthaus 5 oder der Kinderkreuzzug

Kurt Vonnegut

Stella Maris

Cormac McCarthy

Am Anfang war der Beutel

Ursula K. Le Guin

Progressive Phantastik

Originär deutschsprachige politische Fantasy und Science-Fiction

Von Judith C. Vogt

Das Erbe der Elfenmagierin (Die Chroniken von Beskadur 1)

James A. Sullivan

Die Töchter von Ilian

Jenny-Mai Nuyen

Krieg und Kröten (Die Frost-Chroniken 1)

Juri Pavlovic als Susanne Pavlovic

Die Götter müssen sterben

Nora Bendzko

Von Rache und Regen

Annette Juretzki

Mutterschoß

Elea Brandt

Elektro Krause

Patricia Eckermann

Totes Zen

Jasper Nicolaisen

Sanguen Daemonis

Anna Zabini

Das Buch der Augen

Swantje Niemann

Berlin – Rostiges Herz

Noah Stoffers als Sarah Stoffers

Shadowrun: Marlene lebt

David Grade

Shape Me

Melanie Vogltanz

Dies ist mein letztes Lied

Lena Richter

Thomas Harlans Täterliteratur

Auf der Suche nach einer Auseinandersetzung mit den Massenmorden der Shoah im vermeintlich Unsagbaren

Von Clemens Böckmann und Chris W. Wilpert

Rosa

Thomas Harlan

Heldenfriedhof

Thomas Harlan

Thomas Harlan. Das Gesicht deines Feindes. Ein deutsches Leben

Jean-Pierre Stephan

Experten der Vernichtung. Das T4-Reinhardt-Netzwerk in den Lagern Belzec, Sobibor und Treblinka

Sara Berger

Der Vater. Eine Abrechnung

Niklas Frank

Vom Verschwinden der Täter

Hannes Heer

Die Kinder der Täter

Dörte von Westernhagen

»Von Gott und der Welt verlassen«. Fritz Bauers Briefe an Thomas Harlan

Werner Renz (Hg.)

Spazier-Gaenge

Literatur auf dem Weg durch die Stadt

Von Annett Gröschner

Die Spazier-Gaenge von Berlin

Anna Louisa Karsch

Spazieren in Berlin

Franz Hessel

Das Buch der Unruhe

Fernando Pessoa

Ich geh‘ so gern durch diese Stadt

David Wagner

Im Jahr des Affen

Patti Smith

Was geht?

Ann Cotten

Flexen. Flâneusen* schreiben Städte

Lea Sauer, Mia Göhring, Özlem Özgül Dündar, Ronya Othmann (Hg.)

Eine Frau geht einen trinken. Alleine

Lou Zucker

Das kunstseidene Mädchen

Irmgard Keun

Literatur für Gespräche am Abendbrottisch mit der ganzen Familie

plus 2 Klassiker-Empfehlungen

Von Daniela Danz

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz

Ronen Steinke

Nichts: was im Leben wichtig ist

Janne Teller

Die Elenden. Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose missachtet und sie dennoch braucht

Anna Mayr

Demokratie unter Schock: Wie die AfD einen Ministerpräsidenten wählte

Martin Debes

Der gelbe Vogel

Myron Levoy

Die Reise nach Armenien

Ossip Mandelstam

Lustgarten Preußen

Volker Braun

Jüdische Rache

Auf der Suche nach Gerechtigkeit in der Literatur nach 1945

Von Max Czollek und Sebastian Schirrmeister

Mein ist die Rache

Friedrich Torberg

Ich tötete einen Nazi

David Frankfurter

Point of No Return

Martha Gellhorn

Flowers for Hitler

Leonard Cohen

Wann, wenn nicht jetzt?

Primo Levi

Bronsteins Kinder

Jurek Becker

Mein Kampf

George Tabori

Wenn ich einmal reich und tot bin

Maxim Biller

Der eiserne Pfad

Aharon Appelfeld

Anatomie einer Rache

Rivka Keren

Das Meer der Erinnerung

Erri de Luca

The Amazing Adventures of Cavalier and Clay

Michael Chabon

Rachel Rising

Terry Moore

Überbitten

Deborah Feldman

Justice for Some

Reid S. Cherner

Inglourious Basterds. Das Drehbuch

Quentin Tarantino

Unverschämtes Verlangen

Queeres Begehren in der Literatur

Von Hengameh Yaghoobifarah

Rot. Zwei Romane in Versen

Anne Carson

A Restricted Country

Joan Nestle

Nevada

Imogen Binnie

The Freezer Door

Mattilda Bernstein Sycamore

Gedichte einer schönen Frau

Guy St.Louis

Muttermilch

Melissa Broder

Stone Butch Blues

Leslie Feinberg

Das Politische im Privaten – österreichische Autorinnen

Von Gertraud Klemm

Im Glasturm

Ursula Wiegele

Wie kommt das Salz ins Meer?

Brigitte Schwaiger

Wald

Doris Knecht

Toni und Moni

Petra Piuk

Laute Paare

Margret Kreidl

Wie im Wald

Elisabeth Klar

Kein Platz mehr

Margit Schreiner

Quasikristalle

Eva Menasse

Fünf Bücher aus den letzten siebeneinhalb Jahren

Von Saša Stanišić

Die Schule der Dummen

Sascha Sokolow

Oder?

Judith Keller

Sprache und Sein

Kübra Gümüşay

Tenth of December

George Saunders

Wazn Teez?

Carson Ellis

Politische Literatur aus Haiti

Deutsche und englische Übersetzungen ausgewählter haititanischer Erzähltexte

Von Junior Borgella und Lisa Brunke

Die singenden Bäume

Jacques Stephen Alexis

Liebe, Wut, Wahnsinn

Marie Vieux-Chauvet

Jahrestag

Lyonel Trouillot

Heading south

Dany Laferrière

Die schöne Menschenliebe

Lyonel Trouillot

The book of Emma

Marie-Celie Agnant

The Dew Breaker

Edwige Danticat

General Sonne

Jacques Stephen Alexis

Sanfte Debakel

Yanick Lahens

Vor dem Verdursten

Kettly Mars

Der Aufstand der Sonnenkönigin

Gérard Etienne

Kinder- und Jugendliteratur des Exils

Literatur als Widerstand

Von Wiebke von Bernstorff

Die Kinder aus Nr. 67 (Die Kinderodyssee)

Lisa Tetzner

Zehn jagen Mr. X

Erika Mann

Ede und Unku

Alex Wedding

Manja. Ein Roman um fünf Kinder

Anna Gmeiner

Elisabeth. Ein Hitlermädchen

Maria Leitner

Vier spanische Jungen

Ruth Rewald

Insu Pu

Mira Lobe

Die Perlmutterfarbe. Ein Kinderroman für fast alle Leute

Anna Maria Jokl

Antifaschismus im Gegenwartsroman

Literatur nach 1989

Von Sebastian Schweer

Nichts bleibt. Die Quetschenpaua-Autonomografie

Yok

Friss und stirb trotzdem

Raul Zelik

Ministerium der Träume

Hengameh Yaghoobifarah

Begrabt mein Herz am Heinrichplatz

Sebastian Lotzer

Die Operation 1653. Stay rude – stay rebell

Bernd Langer

Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß

Manja Präkels
  • Impressum
  • Datenschutz
Literaturforum im Brechthaus

Auf dem Laufenden bleiben

und unseren Newsletter abonnieren:

Jetzt anmelden Bin schon angemeldet Vielleicht später
Scroll
Font Resize
Contrast
Accessibility by WAH
  • Archiv
  • Barrierefreiheit
  • Besucher*innen-Informationen
  • Bildungsprogramm
  • Blog
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Einfache Sprache
  • Einzelseite Test
  • Events
    • Archiv
    • Ausstellungen
    • Reihen
    • Übersicht
    • Schwerpunkte
  • Formularbestätigung
  • Gebärdensprache
  • Hinweise zum eingeschränkten Publikumsverkehr
  • Home
  • Jobs
  • lfb Literaturlisten
    • Suche
    • Über
  • lfb school
  • LITERATUR-POP-UP-STORE
  • Material zum Workshop „Out of the bubble!“
  • Media
    • LfB Journal
      • lfb Journal 1
      • lfb Journal 2
      • lfb Journal 3
      • lfb Journal 4
      • lfb Journal 5
      • lfb Journal 6
      • lfb Journal 7
      • lfb Journal 8
      • lfb Journal 9
    • Videodokumente
    • Publikationen
  • Mediathek
  • Mediathek
  • Positionen Brecht 2027
  • Postversand
  • Resilienz-Dispatcher (m/w/d) für Digitalisierungsprozesse
  • Romanwerkstatt 2015/ 2016
  • Romanwerkstatt 2020
  • Romanwerkstatt 2022
  • Romanwerkstatt 2024
  • SEMINAR Die Sprache der Populisten (30.05.)
  • Spenden
  • Über uns
    • Treffpunkt für Literatur und Kultur
    • Team
    • Gesellschaft für Sinn und Form e. V.
  • Unser Monatsprogramm als pdf-Flyer
  • LfB Kompass
  • Geschichte
  • Literaturforum
  • Lageplan
  • Impressum