Mediathek
neueste Beiträge
KI und die Zukunft des Denkens
Mit Christian Uhle (»Künstliche Intelligenz und echtes Leben«) und Volker Ißbrücker
Please don’t hesitate to contact me. Briefe aus der Zukunft
Mit I.V. Nuss und Christina Maria Landerl sowie Andrea Grill und Albana Shala
Moderation: Gesa Ufer
Moderation: Gesa Ufer
Bridging Narratives: Etece Verlag
Nel Fraider im Gespräch mit Sidney Kaufmann und Jara Frey-Schaaber
Bridging Narratives: Poco Lit
Anna von Rath im Gespräch mit Ysanne Cremer und Emma Bremer
Bridging Narratives: Theresia Enzensberger und Patrick Gräb
Im Gespräch mit Nina Kiedrowicz und Ella Hauska
Bridging Narratives: WIESE
Marwa Younes und Miriam Rainer im Gespräch mit Lina Rehbein und Julia Winands
Bridging Narratives: Tanasgol Sabbagh
Im Gespräch mit Alexa Dietrich und Paolo Orru
ÁGUA – Wasser als existenzielle Grenze: Dürre, Flut und Flucht
Mit Andrea Grill, Gudrun Rath und Yvonne Živković
ÁGUA – Vom Wasser erzählen: Erzählweisen und Diskursgeschichten
Mit Trudruá Dorrico und Anna-Lisa Dieter
Jeannie Moser: »Reconquista«: Zur Geschichte eines (neurechten) Kampfbegriffs
Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Fachtags »Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten«
Hans-Joachim Schott: Chiffre 451: Zur Funktion von Literatur in neurechten Hegemoniestrategien
Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Fachtags »Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten«
Mareike Gronich / David Begrich: Lektürepraktiken der Neuen Rechten als Hegemoniearbeit
Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Fachtags »Kulturelle Hegemoniestrategien der Neuen Rechten«
Rroma Æther Klub Theater: Erinnern an eine Zukunft
Mit Miriam Jungbauer, Melanie Joschla Weiss, Nebojša Marković Vonplon, Taisiya Schumacher und Yelyselev Valerio
Moderation: Jörg Becken und Rebecca D. Surber
Moderation: Jörg Becken und Rebecca D. Surber
Friedrich Engels – Arbeit an der Theorie
Mit Ingar Solty, Bafta Sarbo, Ole Nymoen
Jakobiner-Klub
Jakobiner-Klub
Historisches Quartett: Zeitgeschichte in der Diskussion
Mit Jutta Braun, Veronika Settele, Malte Thießen und Peter Ulrich Weiß
Dietmar Dath »Skyrmionen. Oder: A Fucking Army«
Moderation: Isabella Hermann
Thea Mantwill »Glühfarbe«
Moderation: Maria-Christina Piwowarski
Annett Gröschner »Schwebende Lasten«
Moderation: Patricia Klobusiczky
Meisterwerke der Literatur und was sie uns lehren
Wolfgang M. Schmitt im Gespräch mit Julia Friedrichs über »Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« von Thomas Mann
LfB Kompass alle Beiträge
lfb Lektürekompass zu Svenja Leiber »Kazimira«
Autorin: Stephanie Marx
E-Book zum Download
E-Book zum Download
lfb Lektürekompass zu Angela Lehner »2001«
Autor: Christopher Scholz
E-Book zum Download
E-Book zum Download
lfb Lektürekompass zu Jörg-Uwe Albig »Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus«
Autor: Matthias Rothe
E-Book zum Download
E-Book zum Download
lfb Lektürekompass zu Sharon Dodua Otoo »Adas Raum«
Autorin: Lisa Brunke
E-Book zum Download
E-Book zum Download
lfb Lektürekompass zu Esther Becker »Wie die Gorillas«
Autorin: Julia Ingold
E-Book zum Download
E-Book zum Download
lfb Lektürekompass zu Axel Ruoff »Irrblock«
Autor: Uwe Schütte
E-Book zum Download
E-Book zum Download