![Richtige Literatur im Falschen? II](https://lfbrecht.de/wp-content/uploads/2016/04/Richtige-Literatur-im-Falschen_2-e1460558222736.jpg)
Do. 19.05.2016 – Sa. 21.05.2016
Literatur – Gesellschaft – Zukunft
Für alle sichtbar – und neuerdings ohne schamhafte Bemäntelung – tritt zutage, dass die Wirtschaftsordnung des globalen Kapitalismus nur einer sehr kleinen Gruppe von Menschen auf dem Planeten nützt, während sie die Chancen und Perspektiven der überwiegenden Mehrzahl einschränkt, was den Abbau von Demokratie und Freiheitsrechten einschließt. Wenn das immer so weiter geht (was nach Walter Benjamin die eigentliche Katastrophe wäre), welche Welt soll daraus entstehen? Eine Gesellschaft mit noch spitzeren Ellenbogen? Mit einem zum Grundprinzip erklärten Sozialdarwinismus? Oder gibt es andere Wege? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Literatur? Wie wird sie beeinflusst durch die aktuelle Lage? Was kann sie selbst beeinflussen?
Projektleitung: Ingar Solty und Enno Stahl
![](https://lfbrecht.de/wp-content/uploads/2014/04/RLS_Export-Logo_de.jpg)
![](https://lfbrecht.de/wp-content/uploads/2015/01/jw-logo.jpg)
Die Zukunft der Literatur, die Zukunft der Gesellschaft – Erste Bilanz!
Die Zukunft will gestaltet werden, und diese Gestaltung sollte nicht allein in den Händen jener „globalen 0,1%“, die 80% des gesamten Weltvermögens horten, oder einer Politikerkaste liegen, die dieser herrschenden Schicht willfährig zuarbeitet. In einer unübersichtlich gewordenen Welt, in der... weiterlesen
Literatur – Gesellschaft – Zukunft (Tag 2)
10:00-12:00 Uhr: SEKTION IV Literatur, neue Technologien und Zukunft Sektionsleitung: Ingar Solty Input-Referate: Stefan Schmitzer, Timo Daum 14:00-16:00 Uhr: SEKTION V Futuring – Wie kommt Zukunft in die Gegenwart? Sektionsleitung: Ingar Solty Input-Referat: Rainer Rilling 16:00-16:30 Uhr: Pause... weiterlesen
„Richtige Literatur im Falschen?! Schriftsteller – Kapitalismus – Kritik“ / Lange Lesenacht
Bereits 2015 fand im Brecht-Haus ein Schriftstellertreffen unter dem Titel „Richtige Literatur im Falschen?!“ statt. Achtzehn Schriftstellerinnen, Schriftsteller und Sozial- und Literaturwissenschaftlerinnen erörterten unter den Schlagwörtern „Schriftsteller – Kapitalismus – Kritik“ die Lage der Literatur im globalen Kapitalismus der Gegenwart.... weiterlesen
Literatur – Gesellschaft – Zukunft (Tag 1)
10:00-10:30 Uhr: Begrüßung/ Einführung 10:30-12:30 Uhr: SEKTION I Die Zukunft des Betriebs VERSUS die Zukunft des Untergrunds Sektionsleitung: Enno Stahl Input-Referate: Florian Kessler, Ann Cotten 12:30-14:00 Uhr: Pause 14:00-16:00 Uhr: SEKTION II Die Zukunft der Literatur –... weiterlesen
Futuring oder Akzeleration? Revolutionäre Realpolitik oder forcierte technologische Evolution
Moderation: Ingar Solty und Enno Stahl
Im Sommer 2013 veröffentlichten die britischen Theoretiker Nick Srnicek und Alex Williams ein „Manifesto for an Accelerationist Politics“. In diesem Text plädierten sie dafür, den Kapitalismus mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, indem sein zentrales Motiv der Beschleunigung in gesellschaftlichen,... weiterlesen