
Mo. 16.06. – Di. 17.06. / Workshop
»Meine Sehnsucht ist noch unterwegs«
Perspektiven auf Walter Kaufmann (1924–2021)
Der Schriftsteller Walter Kaufmann, 1924 in Berlin geboren und 2021 ebendort gestorben, ist heute nur noch wenigen bekannt. Doch sind sein Leben und sein Werk so facettenreich und für Fragen der Gegenwart bedeutsam, dass eine Wiederentdeckung seiner jüdisch-deutsch-australischen Biografie und eine Re-Lektüre seiner Texte geboten sind. So vielseitig wie sein Leben ist auch das Werk von Walter Kaufmann, das er größtenteils auf Englisch schrieb: Romane und Kurzgeschichten, die die Verfolgungsgeschichte der Jüdinnen und Juden in Deutschland aufarbeiten, im Stil der Short-Story verfasste Kurzgeschichten über unterdrückte Minderheiten, Berichte und Reportagen über Australien, Großbritannien, Irland, Israel, Japan und vor allem die USA. Viele dieser Themen verarbeitete Kaufmann auch in seinen Kinder- und Jugendbüchern. In dem zweitägigen, international besetzten Workshop wird erstmals diesem vielschichtigen Leben und Werk nachgegangen.
Konzeption und Organisation Ulrike Schneider und Carola Hähnel-Mesnard
Begrüßung und Einführung 14:00–16:00: Panel I. Biografische Annäherungen an Walter Kaufmann und historische Kontexte I Ludger Joseph Heid (Duisburg): Briefe an Walter Kaufmann 1939–1943. Traumatisierung durch Trennung Amy Williams (Nottingham/GB): Journeys on and beyond the Kindertransport: Walter Kaufmann’s travels Bill... weiterlesen
11:45–13:00: Panel III: Die DDR als Publikationsort Andreas Degen (Potsdam): Walter Kaufmanns Ankommen in der Literatur der DDR Ulrike Schneider (Potsdam): Walter Kaufmann in der Zeitschriftenlandschaft der DDR 14:00–16:00: Panel IV: Gattungsübergreifendes Schreiben - Einblicke in das schriftstellerische Werk... weiterlesen