

Fr 12.04.2013
20:00
/ Öffentliches Symposium
Das Symposium beschäftigt sich mit den pragmatischen und inhaltlichen Aspekten des z. Z. wichtigsten Buchmarktsegments. Mit am Prozess des Krimi-Machens beteiligten Autoren, Programmmachern, Verlegern, Buchhändlern, Übersetzern, Kritikern und anderen Spezialisten werden die wesentlichen Themen kritisch beleuchtet und diskutiert, um den literaturgeschichtlich einmaligen Erfolg eines Genres zu analysieren.
Projektleitung: Tobias Gohlis und Thomas Wörtche
Mit freundlicher Unterstützung durch Droemer/Knaur, Goldmann Verlag, Heyne Verlag, Hoffmann und Campe, Kiepenheuer & Witsch, Ullstein Buchverlage. Weitere Infos und Kooperationspartner siehe www.lfbrecht.de
Die Vielfalt der aktuellen Kriminalliteratur, die während der Tagung „Krimis machen“ aus vielen Blickwinkeln heraus beleuchtet wird, braucht literarische Texte als Beleg. Eine Ahnung von der Variabilität des Genres zwischen Ästhetik, Politik, Spannung und Unterhaltung geben die Autoren Zoë Beck, D.B. Blettenberg und, als special guest, Gerhard Seyfriedt, deren aktuelle Bücher „the state of the art“ illustrieren.... weiterlesen