

Di 18.06.2013 – Do 20.06.2013
Rahel Levin (1771-1833), die spätere Frau Varnhagen von Ense, war einer der großen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts, ihr Salon weltberühmt. In einem weit gespannten Netz von Korrespondenzen debattierte sie alle politischen, sozialen und theoretischen Veränderungen ihrer Zeit.
9:00-12:30 Uhr Nicola Behrmann (Rutgers University): Brieffreundschaften: Rahel Levins Archiv Anna Dannenberg (Freie Universität Berlin): Literarische Figuren im Dialog - Rahel Varnhagen als produktive Leserin Andrea Krauss (Johns Hopkins University): “Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde“: Konstellationen und Kompositionen 14:00-17:00 Uhr Katie McEwen (Vanderbilt University): Meeting at the Edge: On the Correspondences with Friedrich Nietzsche Erdmut Wizisla... weiterlesen
Eine Montage aus Rahel Levins „Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde“, gelesen von Esther Dischereit.... weiterlesen
9:00-12:30 Uhr Gesa Frömming (Wellesley College): „Freunde, Freundessachen”: Zum Briefwechsel zwischen Rahel Levin und David Veit Christian Wollin (Freie Universität Berlin):„... daß je näher man sich mit mir einläßt je mehr wahrheit man von mir hört.” Rahel Levin schreibt an Karl Gustav von Brinckmann Andree Michaelis (Viadrina): Rahel Varnhagen und Alexander von der Marwitz – Briefspuren einer Freundschaft 14:00-17:00 Uhr... weiterlesen
Eine Textmontage aus Rahel Levins weitgehend ungedruckten Briefwechseln mit Freundinnen, zusammengestellt von Barbara Hahn... weiterlesen