

Do 05.12.2013
10:00
Mit „Teil der Lösung“ hat sich Ulrich Peltzer einen vorderen Rang in der deutschen Literatur erschrieben. Seine am Puls der Zeit orientierte Ästhetik der Gegenwart ist bisher zwar viel gelobt, aber noch nicht umfassend reflektiert worden. Die Konferenz wird Perspektiven auf das Werk erörtern, gefolgt von einer Lesung Peltzers aus seinem neuen, noch unveröffentlichten Roman.
Im Zentrum von Ulrich Peltzers neuem, noch unveröffentlichten Roman steht der Kampf eines international tätigen Sales Managers um Aufträge und Kredite. Zwischen São Paulo, Turin und Amsterdam pendelnd, holt ihn sein Schicksal in Person eines mysteriösen Amerikaners ein, der sich anscheinend mühelos durch die Zeiten zu bewegen versteht und als Zeuge von Ereignissen fungiert, die dem Geschichtsbuch des 20. Jahrhunderts... weiterlesen
PROGRAMM 10:00 Uhr: Begrüßung 10:15 Uhr: Christian Jäger (Berlin): Last exit: aesthetics. Von „Sünden der Faulheit“ bis „Angefangen wird mittendrin“ 11:00 Uhr: Christoph Jürgensen (Wuppertal): Inszenierung von Autorschaft bei Ulrich Peltzer Mittagspause 14:00 Uhr: Jeanine Tuschling (Weimar): Nonlineare Erzählverfahren und literarische Topografien in „Stefan Martinez“ 14:45 Uhr: Maren Jäger (Mainz): „Der Mensch als Fluß seiner Sprache“: Ulrich Peltzer und James... weiterlesen