

Mo 11.02.2008 – Do 14.02.2008
Auf den ersten Blick erscheint Brecht nicht als ein Dichter der Naturhinwendung, als einer, der Pflanzen und Tiere, Landschaften und Jahreszeiten besingt. Er setzte andere Prioritäten. Trotz seiner naturpoetischen Neigung hielt er Natur als Gegenstand der Poesie nur dann für zulässig, wenn das soziale Unheil aufgezeigt wird. Es könnte aber sein, dass soziales Unheil künftig direkt durch Naturunheil hervorgerufen wird. Augenscheinlich befindet sich das Verhältnis von Menschen und Natur an einen Krisenpunkt. Wir leben zunhemend in der Angst, dass uns Wetter und Klima bald dafür bestrafen werden, dass wir in der indestriellen Naturausbeutung zu weit gegangen sind.
Auf den ersten Blick erscheint Brecht nicht als ein Dichter der Naturhinwendung, als einer, der Pflanzen und Tiere, Landschaften und Jahreszeiten besingt. Er setzte andere Prioritäten. Trotz seiner naturpoetischen Neigung hielt er Natur als Gegenstand der Poesie nur dann zulässig, wenn das soziale Unheil aufgezeigt wird. Es könnte aber sein, dass soziales Unheil künftig direkt durch Naturunheil hervorgerufen wird. Augenscheinlich... weiterlesen
Auf den ersten Blick erscheint Brecht nicht als ein Dichter der Naturhinwendung, als einer, der Pflanzen und Tiere, Landschaften und Jahreszeiten besingt. Er setzte andere Prioritäten. Trotz seiner naturpoetischen Neigung hielt er Natur als Gegenstand der Poesie nur dann zulässig, wenn das soziale Unheil aufgezeigt wird. Es könnte aber sein, dass soziales Unheil künftig direkt durch Naturunheil hervorgerufen wird. Augenscheinlich... weiterlesen
Auf den ersten Blick erscheint Brecht nicht als ein Dichter der Naturhinwendung, als einer, der Pflanzen und Tiere, Landschaften und Jahreszeiten besingt. Er setzte andere Prioritäten. Trotz seiner naturpoetischen Neigung hielt er Natur als Gegenstand der Poesie nur dann für zulässig, wenn das soziale Unheil aufgezeigt wird. Es könnte aber sein, dass soziales Unheil künftig driekt durch Naturunheil hervorgerufen wird. Augenscheinlich... weiterlesen
Auf den ersten Blick erscheint Brecht nicht als ein Dichter der Naturhinwendung, als einer der Pflanzen und Tiere, Landschaften und Jahreszeiten besingt. Er setzte andere Prioritäten. Trotz seiner naturpoetischen Neigung hielt er Natur als Gegenstand der Poesie nur dann für zulässig, wenn das soziale Unheil aufgezeigt wird. Es konnte aber sein, dass soziales Unheil künftig direkt durch Naturunheil hervorgerufen wird.... weiterlesen