

Fr 23.06.2017 / Workshop
Wie steht es angesichts der veränderten und veränderbaren Zustände in der Kunst, im Theater, in den Medien und in der Gesellschaft um die Auseinandersetzung mit Brecht: Sind seine Fragen und Antworten noch aktuell? Wo bieten sich angesichts der Erfahrungen und der Praxis dieses einzigartigen Denkers Anschlussmöglichkeiten für einen kritischen Diskurs? In Form eines Workshops, der von jungen Wissenschaftler*innen gestaltet wird, richtet sich die Veranstaltung an alle, die Interesse an einem internationalen Austausch über laufende Forschungsarbeiten und -vorhaben zu Brecht, zur Brecht-Rezeption und zum (in)direkten Fortwirken seines Schaffens in der gegenwärtigen Kunst-, Literatur- und Theaterszene haben. Den Abschluss bildet ein Rundtischgespräch zum Thema „Theater nach Brecht“.
Konzept/ Koordination: Marc Silberman und Christian Hippe
Welche Bedeutung kommt Brecht für das gegenwärtige Theater zu? Sind seine Fragen und Antworten noch aktuell? Wo bieten sich Anschlussmöglichkeiten für eine Brechtisierung des Theaters? Oder gilt es, von seinen ästhetischen Methoden abzurücken.... weiterlesen
Sitzung I: 9:15 – 13:00 Begrüßung Dani Issler (USA), Brecht’s Opera Glasses - Thinking with Brecht on the Postcolonial Future of Opera Respondenz: Vera Stegmann (Lehigh University, USA) Sam Williams / Annegret Märten (London), Trading Brass with Brecht: Towards a Theatre for the Ecological Age Respondenz: Astrid Oesmann (Rice University, USA) --- Evan Torner (Univ... weiterlesen