

Do 17.02.2022 – Fr 18.02.2022
Berufsverbot & Literatur, 1972/2022
Im Februar diesen Jahres jährt sich der Radikalenerlass aus dem Jahre 1972, in dessen Zuge Millionen Bewerber:innen und Angestellte im öffentlichen Dienst überprüft und Tausenden von ihnen die Anstellung verweigert wurde. Das Literaturforum im Brecht-Haus möchte das 50-jährige 'Jubiläum' zum Anlass nehmen, in Form von zwei Podiumsdiskussionen, Workshop und Lesung (mit Live-Stream) Zeitzeug:innen, Wissenschaftler:innen aus aktuellen Forschungsprojekten und nicht zuletzt literarische Beiträge zu dem Thema miteinander ins Gespräch bringen. Damit sollen die Auswirkungen des Radikalenerlasses auf die Betroffenen, aber auch die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Schule und Staat diskutiert und Schlussfolgerungen für die Zukunft erwogen werden.

Wie interagierten Staat und Universität im Zuge der Berufsverbotspraxis gegen Linke? Das Podium beleuchtet die Auswirkungen des Radikalenerlasses auf das Verhältnis von Universität und Staat. Welche Schlussfolgerungen für die Zukunft sollten wir aus der Geschichte des Radikalenerlasses in der heutigen Situation ziehen?... weiterlesen
Mehrere Tausend Bewerber:innen für den öffentlichen Dienst mussten sich in den 1970er und 80er Jahren Verhören über ihre politische Einstellung unterziehen. In einer Präsentation von Dokumenten zur Ausformung der Folgen des Radikalenerlasses im West-Berlin und einer szenischen Lesung wird diese peinliche und aus der Distanz teils tragikomische Praxis zur Kenntlichkeit entstellt.... weiterlesen
Der Radikalenerlass hatte nicht nur auf individuelle Biografien, sondern auch auf die literarische, literaturwissenschaftliche und schulische Öffentlichkeit gravierende Auswirkungen, denen das Podium nachgehen wird.... weiterlesen
Die Literaturgeschichte des Radikalenerlasses ist bis heute nicht geschrieben. Im Workshop soll anhand von Textbeispielen und Impulsvorträgen von Zeitzeug:innen/ Schriftsteller:innen ein Grundstein dazu gelegt werden. Ein Reader mit literarischen Texten zum Thema Berufsverbote gegen Linke wird den Teilnehmenden vorab zur Verfügung gestellt.... weiterlesen