Programm
„Die Erfahrung von Krise und Umbruch“
Moderation JÖRG MAGENAU
1989 kollabierte der Staatssozialismus Osteuropas, und die DDR wurde bald von der Bundesrepublik übernommen. Was als „Wende“ bezeichnet wird, war für viele nicht mehr als ein „Anschluss“, denn die Möglichkeiten für einen gemeinsamen Neuanfang wurden verpasst. Steht die Wende noch aus? Was... weiterlesen
„Erzählen nach 1989“
Moderation JÖRG MAGENAU
Die Literatur der letzten zehn Jahre wurde stark von jungen Autoren geprägt, die in der DDR aufwuchsen, doch erst danach zu publizieren begannen. Es scheint so, als hätten sie mehr zu erzählen. Welche Rolle spielt für sie die Herkunft aus der DDR und die... weiterlesen
„Grenzgänger und Seitenwechsler“
Moderation JÖRG MAGENAU
Die Erfahrung, plötzlich in einem anderen Land zu leben, vom Sozialismus in den Kapitalismus zu geraten, haben die Autoren vorweggenommen, die schon vor 1989 in den Westen gegangen sind. Wie ist ihr Blick auf den Westen? Und wie erzählt man... weiterlesen
„Der Wenderoman oder: Sich wandelnde Erwartungen.“
Moderation JÖRG MAGENAU
Eigentlich hätte das Warten auf den „Wenderoman“ mit Thomas Brussigs Helden wie wir eingestellt werden können. Doch es wurde munter weitergewartet – ohne so genau zu wissen, worauf. Was ist eigentlich ein Wenderoman? Wie veränderte sich die Erwartung im Lauf der Jahre?... weiterlesen
Der Wenderoman oder: Sich wandelnde Erwartungen.
Moderation JÖRG MAGENAU
20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer ist es nur noch schwer vorstellbar, wie es war, in einer geteilten Stadt zu leben, deren getrennte Hälften nur wenig voneinander wussten. Doch wie viel wissen sie eigentlich heute voneinander? Leben West-... weiterlesen