

Feuilleton-Literatur der Zwanziger Jahre im Berliner Stadtbild
Schon seit ein paar Jahren wird der malerische Hof des Märkischen Museums im Juli zur Kulisse für Berliner Geschichten und Autoren. In poetischer Vorausschau auf die Sonderausstellung des Berliner Stadtmuseums „Tanz auf dem Vulkan – Das Berlin der Zwanziger Jahre im Spiegel der Künste“ stehen in diesem Sommer Texte auf dem Programm, die die damaligen Epizentren der Stadt beschreiben: Kurfürstendamm, Potsdamer Platz, Friedrichstraße und Alexanderplatz.

Feuilletons, Reportagen und Romane boten den Zeitgenossen in der Weimarer Republik einzigartige, lebendige Bilder Berlins. Für uns heute verblüffende Wiederentdeckungen! In vier Stationen (05./12./19. und 26.07.) geht es mit ihnen durch die Stadt: Am 26. Juli kommen wir zum Alexanderplatz. Texte von Alfred Döblin, Siegfried Kracauer und Alexander von Stenbock-Fermor zeigen den legendären Platz im Wandel, in dem... weiterlesen
Feuilletons, Reportagen und Romane boten den Zeitgenossen in der Weimarer Republik einzigartige, lebendige Bilder Berlins. Für uns heute verblüffende Wiederentdeckungen! In vier Stationen (05./12./19. und 26.07.) geht es mit ihnen durch die Stadt: Am 19. Juli folgen wir der Friedrichstraße entlang. Texte von Max Barthel, Alfred Döblin, Hans Fallada und Franz Hessel lassen den ehemaligen Boulevard des Films... weiterlesen
Feuilletons, Reportagen und Romane boten den Zeitgenossen in der Weimarer Republik einzigartige, lebendige Bilder Berlins. Für uns heute verblüffende Wiederentdeckungen! In vier Stationen (05./12./19. und 26.07.) geht es mit ihnen durch die Stadt: Am 12. Juli erreichen wir den Potsdamer Platz. Texte von Martha Maria Gehrke, Fred Hildenbrandt, Arthur Holitscher, Hans Kafka, Joseph Roth und Karl Scheffler zeigen... weiterlesen
Feuilletons, Reportagen und Romane boten den Zeitgenossen in der Weimarer Republik einzigartige, lebendige Bilder Berlins. Für uns heute verblüffende Wiederentdeckungen! In vier Stationen (05./12./19. und 26.07.) geht es mit ihnen durch die Stadt: Am 5. Juli starten wir am Kurfürstendamm. Texte von Irmgard Keun, Siegfried Kracauer, Alfred Polgar, Joseph Roth und Hermann Sinsheimer liefern Momentaufnahmen und Einblicke in... weiterlesen