
Die Reihe „Unsere neuen Nachbarn“ beschäftigt sich in vier Veranstaltungen (2015/2016) mit dem Bundesnachrichtendienst – dessen neuer Standort die Chausseestraße in unmittelbarer Nähe zum Brecht-Haus ist – und anderen Auslandsgeheimdiensten in Fiktionen und Realitäten.
Der BND in der ganz leichten Unterhaltungskultur
Moderation: Thomas Wörtche
Mr. Dynamit, der Held der gleichnamigen Heftchen-Roman-Serie, ist ein BND-Mann mit phänomenalen Fähigkeiten, der von 1965 bis 1992 Hunderttausende von Lesern hatte. Wie also spiegelt sich der (west-)deutsche BND in der ganz breiten, ganz populären Kultur? Wie verarbeitet sie kollektive... weiterlesen
Sind Geheimdienste und Polit-Thriller Männerdomänen?
Moderation: Thomas Wörtche
Trotz Stella Rimington, der Ex-Chefin des britischen MI5, scheint das Gewerbe eine Männerdomäne zu sein, punktiert mit einigen Mata Haris von Zeit zu Zeit. Das scheint auch für die literarischen Varianten zu gelten: Berühmte Autoren von Polit-Thrillern von Eric Ambler... weiterlesen
Die Rolle des BND in der Welt – und in der Fiktion
Moderation: Thomas Wörtche
„Paranoia“ ist eine zentrale Kategorie im Wirken und Treiben von Geheimdiensten: Sie verdächtigen jeden und jeder muss sich verdächtig vorkommen. Geheimdienste wollen die totale Kontrolle und reagieren paranoid, wenn sie selbst kontrolliert werden sollen. Auch intern herrscht Paranoia: der „Maulwurf... weiterlesen
Realität und Fiktion von Spionage
Moderation: Thomas Wörtche
Zum Auftakt der kleinen Reihe „Unsere neuen Nachbarn“, die sich mit dem Bundesnachrichtendienst – dessen neuer Standort die Chausseestraße ist – und anderen Auslandsgeheimdiensten in Fiktionen und Realitäten beschäftigt, unterhält sich Thomas Wörtche mit Christian von Ditfurth über dessen Romane... weiterlesen