Programm

Streitfall Drama
Streitfall Drama

Gegenwartsdramatik ist weniger ein einheitliches Korpus von Textverfahren als vielmehr ein Prozess voller Widersprüche. In ihm wird verhandelt, welche Ästhetiken als produktiv gelten und sich durchsetzen. Eine Vielzahl unterschiedlicher Poetologien und Schreibpraxen konkurrieren derzeit miteinander. Die Gesprächsreihe „Streitfall Drama“ stellt diese vor und bereitet den Kontroversen um das Schreiben von Stücken eine Bühne. Jeweils zwei Autor:innen mit einander widersprechenden Positionen diskutieren darüber, wie ein Stück heute beschaffen sein sollte, welche Formen zeitgemäß sind und welche politische Funktion die Dramatik einnehmen kann.

Eine Kooperation mit nachtkritik.de, unterstützt vom Deutschen Literaturfonds
Zurückliegende Veranstaltungen
29.11.22
20:00
Diskussion

Bühne oder Gesellschaft – Wo das Stück spielt

Mit Theresia Walser und Falk Richter
Moderation Christian Rakow

Theresia Walser und Falk Richter, zwei der renommiertesten Akteur*innen des Gegenwartstheaters, diskutieren die Frage, mit welchen Poetiken die Gesellschaft abgebildet, analysiert und kritisiert werden kann. Sollte das Stück sein Material direkt aus dem politischen Diskurs schöpfen oder ist eine größere... weiterlesen

Bühne oder Gesellschaft – Wo das Stück spielt
09.11.22
10:00
Gespräch, Video Podcast

Schreibtisch oder Körper – Wo Text entsteht

Mit Yael Ronen und Marta Górnicka
Moderation Sophie Diesselhorst

Marta Górnicka und Yael Ronen inszenieren ihre Texte stets selbst und das, ohne Deutsch zu beherrschen. Beide eint darüber hinaus ein großes Interesse an gesellschaftlichen Debatten. Doch schlägt sich dieses in sehr unterschiedlichen Ästhetiken nieder. Górnicka versammelt Chöre um sich, mit... weiterlesen

Schreibtisch oder Körper – Wo Text entsteht
03.08.22
10:00
Gespräch, Video Podcast

Inhalt oder Form – Was zuerst da ist

Mit Helgard Haug und John von Düffel
Moderation Michael Wolf

Wie wird aus einem Stoff ein Theatertext? Gegenwärtige Schreibweisen finden sehr unterschiedliche Antworten auf diese Frage. Während das Drama sein Material in Geschichten organisiert, misstrauen postdramatische Ästhetiken der Ansicht, dass sich prinzipiell jedes Thema mittels Figuren und Konflikten verhandeln ließe.... weiterlesen

Inhalt oder Form – Was zuerst da ist
04.05.22
10:00
Gespräch, Video Podcast

Szene oder Fläche – Wie ein Text Form annimmt

Mit Thomas Köck und Moritz Rinke
Moderation Christine Wahl

Konflikte galten lange als die Motoren des dramatischen Schreibens. Sie treiben die Handlung voran, in deren Verlauf beim Publikum Erkenntnisse gefördert und Emotionen geweckt werden. Doch diese Struktur erfährt im Theater seit einiger Zeit Konkurrenz durch Stücke, die sich von... weiterlesen

Szene oder Fläche – Wie ein Text Form annimmt