Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Programm

Zurückliegende Veranstaltungen
02.12.24
20:00
Gespräch
Ort: Keller

Freiheit und/oder Gleichheit

Ingar Solty im Gespräch mit Matthias Ubl

Zwischen Gleichheit und Freiheit herrscht ein Gegensatz, denken viele. Warum das jedoch nicht stimmt, kann man bei Karl Marx lernen. In der Denkbewegung des Marxismus gestaltet sich ein Freiheitsversprechen aus, das sich wiederzuentdecken lohnt. Darüber, wie Marx sich die reale Verwirklichung von Freiheit in der Geschichte vorstellte, diskutiert der Autor und Sozialwissenschaftler Ingar Solty zusammen Matthias Ubl vom... weiterlesen

Freiheit und/oder Gleichheit
30.10.24
20:00
Gespräch
Ort: Keller

Das Versprechen der Leistungsgesellschaft

Betiel Berhe im Gespräch mit Astrid Zimmermann

Wer sich anstrengt, bekommt, was er verdient? Wie illusorisch das Versprechen der Leistungsgesellschaft ist, offenbart die immer größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich. Welche Rolle Rassismus bei der Zementierung von Ungleichheit spielt und warum der Kampf für Chancengleichheit zu kurz greift, diskutiert Astrid Zimmermann mit der Ökonomin und Aktivistin Betiel Berhe, Autorin von »Nie mehr leise. Die... weiterlesen

Das Versprechen der Leistungsgesellschaft
26.06.24
20:00
Gespräch

Austeritätsmotor KI

Jürgen Geuter im Gespräch mit Astrid Zimmermann

Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt und welche Jobs fallen ihr zum Opfer? Im Jakobiner-Klub diskutiert Astrid Zimmermann mit dem Technologiekritiker Jürgen Geuter die Auswirkungen von KI auf die Kreativindustrie, den Care-Sektor, Medien und Militär. Denn in Künstlicher Intelligenz sind – so die These – neoliberale Ideen tief eingeschrieben, die den Wert von Arbeit an sich in Frage... weiterlesen

Austeritätsmotor KI
24.04.24
20:00
Gespräch
Ort: Keller

Mark Fisher und die »Sehnsucht nach dem Kapitalismus«

Mit Matt Colquhoun und Alexander Brentler
Moderation Adelaide Ivánova

Wollen wir wirklich, was wir zu wollen behaupten? Diese Frage stellte sich der britische Kulturtheoretiker Mark Fisher in seinem letzten Werk »Sehnsucht nach dem Kapitalismus«, das dieses Jahr erstmals auf Deutsch erscheint. In  der Diskussion mit dem Herausgeber des Buches, Matt Colquhoun, geht es – in einem ideengeschichtlichen Ritt durch das Denken der Neuen Linken, der postmodernen Theoretiker*innen... weiterlesen

Mark Fisher und die »Sehnsucht nach dem Kapitalismus«
25.10.23
20:00
Diskussion

Radikalisierter Konservatismus?

Ines Schwerdtner im Gespräch mit Thomas Biebricher und Sebastian Friedrich

Der Konservatismus steckt in einer Krise. In Zeiten des Kulturkampfs setzt man neuerdings deshalb auch auf Krawall. Welche Gefahren ein radikalisierter Konservatismus birgt, bespricht Ines Schwerdtner mit dem Politikwissenschaftler und Autor des gerade erschienenen Buches »Mitte/Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus« Thomas Biebricher und mit Sebastian Friedrich.... weiterlesen

Radikalisierter Konservatismus?
28.06.23
20:00
Diskussion
Ort: Keller

Die Rückkehr der sozialen Frage

Veronika Bohrn Mena und Fabian Lehr im Gespräch mit Ines Schwerdtner

Alle paar Jahre erleben wir einen linken Aufbruch. So gerade in Österreich. Wie kommt es zu dieser Rückkehr der Klassenfragen und ist ein rechter Konter unvermeidlich? Das besprechen wir mit der Publizistin Veronika Bohrn Mena aus Wien und Fabian Lehr, der einem rechtskonservativen Österreich gerade erst den Rücken kehrte.... weiterlesen

Die Rückkehr der sozialen Frage
26.04.23
20:00
Diskussion

Diskurstheater

Linus Westheuser und Max Czollek im Gespräch mit Astrid Zimmermann

Unsere Gegenwart wird von einer zunehmend aufgeheizten Diskurskultur bestimmt. Doch was ist die politische Funktion dieser Debatten? Was kommt zur Sprache und worüber wird hinweggeredet? Im Jakobiner-Klub geht es um Phänomene unserer Zeit: um Politik, Kultur, Alltag und Theorie – mit wechselnden Diskutant*innen, die sich nahestehen, aber nicht immer miteinander übereinstimmen.... weiterlesen

Diskurstheater
22.02.23
20:00
Diskussion
Ort: Keller

Was mit Deutschlands Intellektuellen passiert ist

Ines Schwerdtner und Astrid Zimmermann im Gespräch mit Nils Kumkar

+++Wegen Krankheit fällt Dietmar Dath aus. Stattdessen ist Nils Kumkar zu Gast. Das Gespräch mit Dietmar Dath wird nachgeholt.+++   Jede politische Klasse erschafft ihre eigenen Intellektuellen, meinte Antonio Gramsci. Aber was bedeutet das für unsere Gegenwart und welche Rolle kommt ihnen zu? Hat der Kulturkampf den Klassenkampf abgelöst und wenn ja, warum gerade jetzt? Im Jakobiner-Klub geht... weiterlesen

Was mit Deutschlands Intellektuellen passiert ist