Programm

Familiengeschichten Osteuropa
© Egon Schiele, Kauerndes Menschenpaar (Die Familie),1918. Österreichische Galerie Belvedere
Familiengeschichten Osteuropa

Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa

 

Familiengeschichten aus historischen Landschaften des östlichen Europa, in denen Kulturen und Menschen im 20. Jahrhundert unheilvoll aufeinanderprallten, sind Thema einer vom Deutschen Kulturforum östliches Europa 2020 initiierten Lesereihe“. Den Auftakt macht Jan Koneffke mit seiner Pommern-Trilogie. Mit Nadine Schneiders Romanen geht die Spurensuche ins Banat. Susanne Fritz erzählt in ihrem Buch den Lebensweg ihrer aus Schwersenz bei Posen stammenden Mutter, und Laura Starink rekonstruiert das Schicksal ihrer in Mikultschütz (Schlesien) geborenen Mutter. Die ausgewählten Familiengeschichten zeigen, wie historische Zeitläufe und Zäsuren die Lebensgestaltung einzelner Menschen beeinflussen.

Eine Veranstaltungsreihe des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Literaturforum im Brecht-Haus
Zurückliegende Veranstaltungen
Sa. 01.03.
17:00
Lesung, Gespräch

Josef Brustmann
»Jeder ist wer«

Begrüßung Winfried Smaczny
Moderation Ingeborg Szöllösi

Nach ihrer Vertreibung aus Südmähren sind Josefs Eltern »bettelarm«, doch beschreibt der Autor diesen Zustand als »reiche, stolze Armut«. Und so ist auch dessen Kindheit »armselig, aber auch irgendwie selig« – die Landschaft um Waldram bei Wolfratshausen, ehemals Föhrenwald, dann... weiterlesen

Josef Brustmann 
»Jeder ist wer«
28.01.23
17:00
Buchvorstellung, Gespräch
Gastveranstaltung

Anhand von drei Generationen wird die Geschichte einer Familie aus Hinterpommern von 1869 bis 1956 erzählt: vom Kaiserreich, von Auswanderung nach Amerika, von Nationalsozialismus und Krieg und der Nachkriegszeit. Die Familie gibt das Handwerk des Friseurs und das Familienmotto: »Merkt... weiterlesen

Ulrike Dotzer »Goldener Boden«
22.01.22
17:00
Lesung, Gespräch

Eine Familiensaga aus Pommern

Jan Koneffke im Gespräch mit Ingeborg Szöllösi
Begrüßung Winfried Smaczny

In seiner Romantrilogie verfolgt der Autor Jan Koneffke die Geschichte seiner aus Pommern stammenden Familie von dem ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts. Während die Handlung des ersten Romans »Eine nie vergessene Geschichte« (2008) in Pommern angesiedelt... weiterlesen

Eine Familiensaga aus Pommern