»Lügen und Scham«
11.06.24
17:00
Buchvorstellung, Gespräch

»Lügen und Scham«

Wolfgang Benz im Gespräch mit Dirk Kaesler
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus

Die planmäßige Erzeugung »rassisch wertvoller« Kinder gehörte zur ideologischen Agenda der NS-Herrschaft. Der Verein »Lebensborn«, in dem alle SS-Offiziere Mitglieder waren, betrieb Heime für ledige Mütter. Der prominente Soziologe Dirk Kaesler kam dort zur Welt. Erst spät erfuhr er, dass sein Vater nicht der im Krieg gefallene Ehemann seiner Mutter war, sondern ein unbekannter SS-Offizier. Aus der Spurensuche und dem Dialog mit der Mutter entstand das Buch »Lügen und Scham«. Darüber spricht der Autor mit dem Historiker Wolfgang Benz.

Gespräche über das Ganze: 
Uwe Timm
© Isolde Ohlbaum

11.06.24
20:00
Gespräch

Gespräche über das Ganze:
Uwe Timm

Im Gespräch mit Jörg Magenau
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus

Schriftsteller schreiben Bücher. Doch irgendwann blicken sie auf ein Werk zurück. Das Werk aber ist mehr als bloß die Summe der Bücher. Es steht in der Zeitgeschichte und verweist auch auf das Leben, das darin zum Ausdruck kommt. Ab wann ist das Werk ein Werk? Wie stellt es sich ein? Und wie schauen Autor*innen auf all das zurück, was sie hervorgebracht haben? Zum Auftakt der neuen Programmreihe »Zum Werk« ist der Schriftsteller Uwe Timm zu Gast. Vor 50 Jahren erschien sein Debütroman »Heißer Sommer« über die Studentenbewegung und machte ihn schlagartig berühmt. Seither runden sich mehr als 15 Romane, Erzählungen und Essays zu einem großen Werk, über das Uwe Timm im Gespräch Auskunft gibt.