Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

»DON’T ASK ME SHIT ABOUT WORK«
© Iris Janke

Fr 17.11.
19:30
Lecture Performance
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus

Das Ticket ist für die Lecture Performance und die anschließende Podiumsdiskussion gültig.
Veranstaltung auf Deutsch und Englisch/ Event in german and english.

Anta Helena Recke beschäftigt sich in ihrer Lecture Performance anhand von Songlyrics mit dem Arbeitsbegriff von FLINTA im Showbiz und begibt sich auf die Suche nach einer Poetik der Hustlerin. Dabei erkundet sie Selbstinszenierungstechniken arbeitender Frauen und untersucht, wie sich populäre Finanzbegriffe- und strategien, queere und progressive Konzepte von Liebe, Sex und Zärtlichkeit sowie die massenhafte Verbreitung und Verbreiung von spirituellen Realitätszugriffen auf sie auswirken.

 

Im Anschluss Podiumsgespräch.

Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Präsentiert von der Straßenzeitung Arts of the Working Class


Geld, Flexen und die feinen Unterschiede
Fr 17.11.
20:30
Gespräch

Geld, Flexen und die feinen Unterschiede

Mit Mareice Kaiser, Anta Helena Recke und Franziska Pierwoss (Moderation)
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus

Das Ticket ist für die Podiumsdiskussion und für die Lecture Performance davor gültig.

Wie inszenieren Menschen Bilder ihrer Arbeit? Mit welchen Zeichen erzählen sie von Erfolg? Und warum ist das aus dem Hip Hop kommende Flexen eine Reaktion auf Klassismus? Mareice Kaiser, Journalistin und Autorin (zuletzt: »Wie viel – Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht«) spricht mit Anta Helena Recke über Rap, Bling Bling und feministisches Arbeiten. Das Gespräch moderiert die Künstlerin Franziska Pierwoss.

Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Präsentiert von der Straßenzeitung Arts of the Working Class