

Trümmerlandschaft Nachkriegsdeutschland
Im Oktober 1947 reiste der Emigrant Ernst Schoen im Auftrag der BBC aus London in die Trümmerlandschaft Nachkriegsdeutschlands. Der einstige Pionier des Rundfunks der Weimarer Republik begegnete als Vertreter der britischen Besatzungsmacht ehemaligen Kollegen, Radiomitarbeitern und Freunden. Außer dem offiziellen Germany Report führte Schoen ein Reisetagebuch mit entlarvenden Einsichten zur Gesellschaft der Besatzer und Besetzten. Sabine Schiller-Lerg und Wolfgang Stenke haben den Text entdeckt und veröffentlicht. Sie sprechen darüber mit dem Historiker Wolfgang Benz.

Andreas Merkel »Dziękuję Poldi«
In »Dziękuję Poldi« geht Andreas Merkel dem lakonischen Gute-Laune-Phänomen Lukas Podolski im depressiven Funktionieren-Müssen-Hochleistungs-Business Profifußball nach. Im polnischen Zabrze kommt es zum Treffen mit Poldi. Bereitwillig zimmert er dem Autor (im Nebenberuf Torwart) ein paar Bälle auf die Hütte und spricht mit ihm über die großen Fragen (»Bücher? Les' ich nicht«). Ein Buch voller Charme und leichtfüßiger Ironie.