

Franziska Thun-Hohenstein »Das Leben schreiben« Warlam Schalamow: Biografie und Poetik
»Das Leben schreiben« ist die erste deutschsprachige Biografie über den Dichter und Schriftsteller Warlam Schalamow, dem zu Lebzeiten die ersehnte Anerkennung verwehrt blieb. Fast zwei Jahrzehnte im Gulag hätten ihn beinahe zum Schweigen gebracht. Schalamows Überleben am Kältepol der Erde und die Fragilität der menschlichen Zivilisation sind niedergelegt in seinen Erzählungen aus Kolyma. Seit 2007 ist die Slawistin Franziska Thun-Hohenstein Herausgeberin der Warlam-Schalamow-Werkausgabe und wie keine zweite vertraut mit Leben, Werk und Poetik dieses Autors.

Sechs Bücher und ein Gast
Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Dieses Mal mit dabei ist die Autorin Anna Mayr. Im Gespräch geht es u. a. um »Pompeji« von Eugen Ruge, »Als lebten wir in einem barmherzigen Land« von A. L. Kennedy und »Noch wach?« von Benjamin von Stuckrad-Barre.