*WIRD NACHGEHOLT* [In Verben Denken – Öffentliche Tagung]
Das Dietmar-Dath-Symposium wird verschoben auf den 8. und 9. Oktober 2020.
Hans-Christian von Herrmann (Berlin) / Philipp Theisohn (Zürich): Einführung
Franziska Bomski (Potsdam): For the fun of it. Zur Ästhetik der populären Kunst in Dietmar Daths »Sämmtlichen Gedichten«
Stefan Höppner (Weimar): Everybody Knows This Is Nowhere: Das utopische Moment in Dietmar Daths Science Fiction
Aura Heydenreich (Erlangen): „Wie macht man Literatur aus Physik?“ Theoretische und poetische Modellierung in Dietmar Daths Roman »Dirac«
Bernhard Dotzler (Regensburg): Fictitious Intelligence. Über Dietmar Lovelace und Alan Dath
Carolin Amlinger (Basel): Real existierender Dathismus. Bruchstücke zur politischen Ästhetik Dietmar Daths
Norma Schneider (Frankfurt a. M.): „Sowas wie die Hoffnung“ – Kunst und Gesellschaft in Dietmar Daths »Feldeváye«
Niels Penke (Siegen): Daths Archive